Pressemitteilungen OV Nieder-Beerbach |
Heckausbau für Helfer vor Ort Fahrzeug auf Spendenbasis / 29. Mai 2023 |
---|
Das kürzlich in Dienst gestellte Helfer vor Ort Fahrzeug, des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach, wurde jetzt mit einer professionellen Fahrzeugeinrichtung im Heck ausgebaut. Hierfür möchte sich das DRK Nieder-Beerbach ganz herzlich bei der Firma RECA NORM bedanken. Diese hat den Heckausbau kostenlos, auf Spendenbasis zur Verfügung gestellt. Auf die Maße des VW Busses und nach den Wünschen des DRK gefertigt, findet das Einsatzmaterial jetzt sicher und übersichtlich seinen Platz im Fahrzeug. Ein weiteres Dankeschön gilt der Schreinerei Heydenbluth aus Bickenbach, für die kostenfreie Anfertigung der Bodenplatte zur Aufnahme der Fahrzeugeinrichtung. Neben dem medizinischen Equipment befindet sich im Fahrzeug Material zur Absicherung und Ausleuchtung einer Unfall- oder Einsatzstelle, sowie eine Grundausstattung an Brechwerkzeug und ähnlichem. Da der VW Bus außerdem als Führungsfahrzeug im organisationseigenen Betreuungszug des DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V., im Landkreis Darmstadt-Dieburg vorgehalten wird, verfügt es außerdem über die entsprechenden Führungsmaterialien. Zudem wurde, um sich in der Fahrzeugeinrichtung auch bei Dunkelheit zurechtzufinden, in die Heckklappe, eine Umfeldbeleuchtung nachgerüstet. |
Blutspenden leicht rückläufig / 13. Mai 2023 |
Am Freitag, den 12.05.2023 lud das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach zum zweiten Blutspendetermin in diesem Jahr ein. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt neben den Mehrfachspendern den Erstspendern. Unter allen Blutspendern verloste das DRK Nieder-Beerbach eine exklusive Geschenkfilmdose, mit zwei Kinogutscheinen, Snack und Softdrinks vom Kinopolis Darmstadt. Die Gewinnerin ist Karin Hock. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 1. September 2023 in der Zeit von 15.00 – 19:30 Uhr in Nieder-Beerbach statt. |
Blutspenden und Kinogutscheine gewinnen / 14. April 2023 |
Blutspenden und Kinogutscheine gewinnen Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden. So sind die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) 42 Tage, die Blutplättchen sogar nur bis zu 4 Tage haltbar. Nächster Blutspendetermin: Blutspendertermine einfach online reservieren unter: https://terminreservierung.blutspende.de/m/nieder-beerbach-skg-halle Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach eine exklusive Geschenkfilmdose mit zwei Kinogutscheinen, Snack und Softdrinks vom Kinopolis Darmstadt. |
Jubiläum, Corona-Testzentrum und ein neues Helver vor Ort Fahrzeug / 05. März 2023 |
Mitgliederversammlung des DRK Nieder-Beerbach Am Samstag, den 04. März 2023 fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach im Gemeindezentrum statt. Vorsitzender Marcel Tyralla ging in seinem Bericht nochmals auf das 40 jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2022 ein. Die Veranstaltungen und Feierlichkeiten haben viel Freude, aber auch viel Arbeit mit sich gebracht. Im Oktober konnte eine große Anzahl an Gästen bei dem Festakt mit anschließender DJ-Party und Helene Fischer Double begrüßt werden. Dieser Abend hat gezeigt, dass das DRK in Nieder-Beerbach ein fester Bestandteil geworden ist. größtenteils durch die Einnahmen des Testzentrums und ein höheres Spendenaufkommen. Bereitschaftsleiter Thorsten Tyralla konnte über eine leicht gestiegene Anzahl der Einsatzkräfte, sowie über eine Verdopplung der Einsätze und Tätigkeiten gegenüber 2021 berichten. Die Ehrenamtlichen leisteten 3312 Stunden bei 307 Aktivitäten. Die Einsätze der Helfer vor Ort haben sich mehr als vervierfacht und seit August letzten Jahres steht nun auch extra ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. Bisher sind die Ehrenamtlichen größtenteils mit ihrem Privatfahrzeug zum Einsatz gefahren. Im 4. Quartal 2022 trat im Landkreis Darmstadt-Dieburg eine neue Alarm und Ausrückeordnung (AAO) in Kraft. Bisher wurde das DRK Nieder-Beerbach ab einem bestimmten Alarmstichwort immer zusammen mit der Feuerwehr alarmiert. Durch die Änderung der AAO findet diese standardmäßige Alarmierung nicht mehr statt. In einigen Gemeinden und Städten im Landkreis wird auf Ortsebene jedoch weiterhin nach der bewährten Alarmierung verfahren. Das DRK Nieder-Beerbach ist auch auf die Feuerwehr Mühltal zugegangen um den Alarmierungsablauf beizubehalten. Leider hat jedoch die Mühltaler Feuerwehr kein Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit mit dem DRK und sieht die Alarmierung als überflüssig an. Zum Ende der Versammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Renate Mink, Anneliese Feldhaus, Kerstin Brückmann, Rainer Busch und der Friseur Salon Steinmüller gehören dem Ortsverein bereits 20 Jahre an. Auf eine 30-jährige Vereinszugehörigkeit können Jens Lautenschläger, Norbert Mahr und Dr. Martin Fiedler zurückblicken. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent. |
40 Jahre Blutspenden mit Spendenrekord / 05. März 2023 |
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Nieder-Beerbach Am 15. April 1983 fand der erste Blutspendetermin des Deutschen Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach im örtlichen Gemeindezentrum statt. Damals durfte das DRK 37 Spender begrüßen. Am Freitag, den 3. März 2023 erschienen 95 Spendenwillige in der Halle der SKG Nieder-Beerbach zur Blutspende. Das ist das höchste Ergebnis überhaupt. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt hierbei den 8 Erstspenderinnen und Spendern. Die Ehrungen für Mehrfachspender gehen den zu Ehrenden noch nach wie vor auf dem Postweg zu. Der Ortsverein bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei der SKG Nieder-Beerbach für die zur Verfügungsstellung der Räumlichkeiten. Anders wäre ein wachsen der Blutspendetermine in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 12. Mai 2023 in der Zeit von 15 – 19:30 Uhr in Nieder-Beerbach statt. |
Jede Blutspende zählt: Hätte, könnte, sollte - man machen! / 21. Februar 2023 |
Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt. Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patient:innen aller Altersklassen ausreichend zu versorgen. Der DRK-Blutspendedienst bietet in der Region Hessen und Baden-Württemberg täglich rund 20 mobile Blutspendetermine an. Einer für alle und alle für einen? Nicht ganz: Etwa drei Prozent der Bevölkerung spenden Blut. Gleichzeitig ist der Bedarf an Blutspenden zur Versorgung von Patienten konstant hoch: „Viele Menschen kommen meist erst mit dem Thema Blutspende in Kontakt, wenn sie selbst oder ein naher Angehöriger schwer erkrankt und auf die lebensrettende Blutspende angewiesen ist“, erklärt Eberhard Weck, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen. Nächster Blutspendetermin: Freitag, dem 03.03.2023 Blutspendertermine einfach online reservieren unter: https://terminreservierung.blutspende.de/m/nieder-beerbach-skg-halle Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach zwei Einkaufsgutscheine der „Beerbacher Brotstube“. Schon gewusst? Die Blutspende gehört zu den einfachsten und schnellsten guten Taten: Benötigt wird maximal eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme nur knapp 10 Minuten. Abgenommen werden 500 Milliliter Blut. Gespendet werden darf sogar mehrfach im Jahr im Abstand von 56 Tagen. Aktion: Als nachhaltiges Dankeschön erhalten Blutspender:innen im Zeitraum vom 27.02.2023 bis 12.03.2023 eine exklusive Jute Tasche für die gute Tat. Jede Blutspende zählt. Hätte, könnte, sollte – einfach machen! Jetzt Gutes tun. |
DRK Corona Testzentrum Nieder-Beerbach / 26. Dezember 2022 |
Ab dem 2. Januar 2023 nur noch mit Termin Die neue Corona Virus -Testverordnung welche am 25. November 2022 in Kraft getreten ist, birgt einige Neuerungen. Nur noch die folgenden Personengruppen haben Anspruch auf einen Bürgertest. Patientinnen und Patienten, sowie Besucherinnen und Besucher z.B. in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung (mit „Persönlichem Budget“ nach Paragraf 29 SGB IX) und Aufhebung der „Absonderung“ (falls erforderlich – dies ist in Hessen derzeit nicht der Fall). Aufgrund dieses sehr reduzierten Personenkreises, und der dadurch entstandenen nur noch sehr geringen Auslastung des Testzentrums, bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach keine festen Öffnungszeiten mehr an. Ab dem 2. Januar 2023 können per Mail Testzentrum@drk-nb.de oder telefonisch 0175 9582522 Testtermine vereinbart werden. Diese sind dann prinzipiell an 7 Tagen in der Woche möglich. Parallel dazu werden auch immer die pandemische Lage und die aktuelle Testverordnung im Auge behalten. Bei Bedarf oder einer Steigerung der Auslastung sind auch wieder feste Öffnungszeiten denkbar. |
93 Blutspender buchen sich einen Termin und nur 81 erscheinen / 23. Dezember 2022 |
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Nieder-Beerbach Beim letzten Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach am Freitag, den 23.12.2022 konnten 81 Spendenwillige begrüßt werden. Darunter befanden sich sechs Erstspender. Schade, dass es leider immer wieder vorkommt, dass sich Blutspender Termine buchen und dann nicht erscheinen. Das war auch schon bei den vergangenen Terminen so. Machen das 12 potenzielle Spender, ist das den Personen gegenüber denen keinen Terminmehr bekommen haben, mehr als unfair. Selbst wenn man seinen gebuchten Termin, aufgrund der Kurzfristigkeit nicht mehr selbst stornieren kann, ist immer noch ein Anruf beim DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH möglich. Sehr oft können die Terminlücken dann noch kurzfristig gefüllt werden. Bitte verhalten sie sich zukünftig fair und blockieren sie keine Termine die sie dann nicht wahrnehmen! Unter allen Blutspendern verloste das DRK Nieder-Beerbach einen Gutschein der Pizzeria a la Casa. Die Gewinnerin ist Theresa Stübbe. Der nächste Blutspendetermin findet am 3. März 2023 in der Zeit von 15 – 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach statt. |
Blutversorgung wird in der kalten Jahreszeit zur Herausforderung / 01. Dezember 2022 |
DRK Nieder-Beerbach ruft zur Blutspende auf Blut wird täglich dringend benötigt. Der bevorstehende Winter lässt knapper werdende Blutkonserven befürchten. Das DRK bittet dringend zur Blutspende. Aktuell kann der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Baden-Württemberg-Hessen Krankenhäuser entsprechend ihres Bedarfs versorgen. Die „Versorgungs-Ampel“ steht damit allerdings noch lange nicht auf „grün“: Einige Blutpräparate sind nur kurz haltbar, sodass täglich genügend Spenden vorhanden sein müssen. Aktuell reicht die Zahl der eigenen Konserven für etwa zweieinhalb Tage. Sicherer wäre ein Vorrat für vier bis fünf Tage. Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt. Alleine in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller Altersklassen ausreichend zu versorgen. Ziel für die kommenden Tage muss daher sein, dass alle angebotenen Blutspendetermine gut besucht werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Blutspende. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 23. Dezember 2022 in der Zeit von 15:00 bis 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach, Mühlstraße 79 statt. Eine Terminreservierung ist unbedingt erforderlich. Terminreservierung unter: Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach einen Gutschein der Pizzeria a là Casa. Neben dem möglichen Corona-bedingten Ausfall von Spenderinnen werden auch die Folgen der Energiekrise für die Blutspende zu einer Herausforderung des anstehenden Winters: Gleichzeitig Energie sparen (weniger Heizen), Pandemie-bedingt regelmäßig Lüften und trotzdem eine für die Blutspende erforderliche Mindesttemperatur innerhalb der Spendenlokale einhalten – das wird nicht leicht. Zusätzlich ist der Personal- und Nachwuchsmangel im Gesundheitswesen auch im Rahmen der Blutspende spürbar, was in Summe spürbare Auswirkungen auf die Blutspende zur Folge hat. Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende in Zeiten von Corona erhalten Interessierte telefonisch durch die kostenlosen Service-Hotline 0800 11 949 11 oder online unter www.blutspende.de/corona |
10 Jahre Helfer vor Ort / 27. November 2022 |
DRK Nieder-Beerbach stellt Einsatzfahrzeug in Dienst Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Nieder-Beerbach begann am 15. August 2012 mit seinem Helfer vor Ort System in den Mühltaler Ortsteilen Nieder-Beerbach, Waschenbach und in der Mordach. Helfer vor Ort sind ehrenamtlich speziell ausgebildete und ausgerüstete Helfer, die nach Anforderung durch die Rettungsleitstelle Darmstadt-Dieburg, bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes tätig werden. Nach 10 Jahren kann der Ortsverein nun erstmalig ein Einsatzfahrzeug für die Helfer vor Ort zur Verfügung stellen. Nach einigen Umbau und Instandsetzungsarbeiten, welche größtenteils in Eigenleistung durchgeführt werden konnten, ist der VW Bus jetzt im Dienst. Im Vergleich zu den Einsätzen, welche die Ehrenamtlichen bisher mit dem eigenen PKW gefahren sind gibt es zwar in Zukunft keinen großen zeitlichen Vorteil aber deutlich mehr Sicherheit. Sowohl für die Einsatzkräfte als auch für die Patienten. Gerade bei einem Verkehrsunfall auf der dunklen Landstraße ist ein Fahrzeug mit reflektierender Beklebung und Sondersignalanlage eine „Lebensversicherung“. Außerdem wird es auch für Sanitätsdienste und sonstige Notfalleinsätze eingesetzt bei denen eine bessere Geländefähigkeit erforderlich ist. Zusätzlich wird es das Führungsfahrzeug im organisationseigegen Betreuungszug des DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V. im Landkreis Darmstadt-Dieburg vorgehalten. Die Helfer vor Ort-Gruppe wird durch geringe öffentliche Mittel unterstützt, die Einsätze können nicht bei den Krankenkassen abgerechnet werden. Der DRK Ortsverein Nieder-Beerbach trägt die Kosten für die Einrichtung und den Betrieb alleine, deshalb ist er auf Spenden angewiesen. Unterstützen sie die Helfer vor Ort mit einer Spende. |
Für Mühltal und seine Bürger / 17. Oktober 2022 |
40 Jahre DRK Nieder-Beerbach Am Samstag, den 15. Oktober 2022 fand der Festakt und die anschließende Feier zum 40. Jubiläum des Deutschen Rotes Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach statt. Neben Gästen aus der Politik, dem öffentlichen Leben und zahlreichen Vereinsvertretern konnte der Ortsverein auch befreundete Hilfsorganisationen begrüßen. Im Anschluss an den Festakt wurde in einer DJ Party Night der Geburtstag des Ortsvereins gebührend gefeiert. Im sehr gut besuchten Gemeindezentrum war die Stimmung beim Auftritt von Sofia Jung als Helene Fischer Double auf dem absoluten Höhepunkt. Das DRK Nieder-Beerbach bedankt sich bei allen Besuchern recht herzlich. Für liebe Worte, kleinere und größere Aufmerksamkeiten und den Respekt und die Wertschätzung welche den Ehrenamtlichen immer wieder entgegengebracht wird. |
40 Jahre DRK Nieder-Beerbach / 22. September 2022 |
DJ Party Night mit Stargast Am Samstag, den 15. Oktober 2022 feiert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach ab 20 Uhr sein 40 jähriges Jubiläum im örtlichen Gemeindezentrum. Neben einer Cocktailbar und kleinen Speisen gibt es ein echtes Highlight in der DJ Party Night. Als Stargast tritt Helene Fischer Double, Sofia Jung mit den größten Hits der Schlagerkönigin auf. Der Eintritt ist frei. |
Blutspenden und gewinnen / 04. September 2022 |
89 Spender beim DRK Nieder-Beerbach Beim letzten Blutspendetermin, des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach, am Freitag,den 03. September 2022 sind 89 Spendenwillige erschienen. Dafür ein ganz großes Dankeschön, besonders an die 10 Erstspender. Die Ehrungen für Mehrfachspender werden weiterhin nicht am Termin direkt vorgenommen, sondern gehen den zu Ehrenden per Post zu. Die nächste Blutspendeaktion findet am Freitag den 23. Dezember 2022 in der Zeit von 15:00 – 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach statt. |
Dramatisch angespannte Versorgungslage / 09. August 2022 |
Blutkonserven reichen nur noch einen Tag! Mehr Blutspenden für die Notfallversorgung dringend benötigt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet jetzt um Ihre Blutspende. Aufgehobene Corona-Restriktionen und die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen sowie Urlaube wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus. Die Vorräte an Blutkonserven sind merklich reduziert, bei einzelnen Blutgruppen haben diese bereits das untere Limit erreicht. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 02. September 2022 in der Zeit von 15:00 bis 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach, Mühlstraße 79 statt.
Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach einen Tankgutschein. Aktuell wird jede Blutspende dringend gebraucht! Eine einzige Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen. Der aktuell steigende Blutbedarf in den Kliniken steht einem zurückgehenden Bestand an Blutpräparaten gegenüber. Dies sorgt für eine derzeit angespannte Versorgungslage und gefährdet die Versorgung der Patienten. Hinweis: Auf allen DRK-Blutspendeterminen gilt weiterhin die Maskenpflicht. |
Corona-Testzentrum - Eine Zwischenbilanz / 03. August 2022 |
Am 30.01.2022 eröffnete das Corona Testzentrum des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach im Untergeschoss des örtlichen Gemeindezentrums. Nach anfangs noch schwankender Auslastung etablierte sich das rein ehrenamtlich betriebene Testzentrum aber schnell, und wurde nicht nur von der örtlichen Bevölkerung gut angenommen. Nach der neuen Coronavirus-Testverordnung, welche am 30. Juni 2022 in Kraft getreten ist, hat die Auslastung jedoch deutlich nachgelassen. Aufgrund dessen hat sich das DRK Nieder-Beerbach dazu entschlossen sein Testzentrum ab dem 1. August 2022 bis auf weiteres nur noch Sonntags in der Zeit von 19 – 20 Uhr zu betreiben. Auf Anfragen außerhalb der geplanten Öffnungszeiten reagiert das DRK flexibel mit Sonderterminen nach Bedarf. Parallel dazu werden auch immer die pandemische Lage und die aktuelle Testverordnung im Auge behalten. Kontaktmöglichkeiten: Testzentrum@drk-nb.de oder 0175 9582522 |
Notruf 112 / 27. Juli 2022 |
NOTRUF 112 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rufen Sie im Notfall bitte die Telefonnummer 112 an. Wann soll der Notruf getätigt werden? Kontaktieren Sie bei einem Notfall bitte NICHT das DRK Nieder-Beerbach direkt. |
Bereitschaft zur Blutspende tendenziell rückläufig / 13. Mai 2022 |
76 Lebensretter beim DRK Nieder-Beerbach Beim letzten Blutspendetermin, des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach, am Freitag, den 13. Mai 2022 war im Vergleich zum Termin im März 2022 ein deutlicher Rückgang an Spendern zu verzeichnen. Zwar sind 76 Spendenwillige immer noch ein sehr gutes Ergebnis, im Vergleich zu den 90 Blutspendern beim vorherigen Termin, aber keine positive Entwicklung. Neben den Stammspendern möchte das DRK den drei Erstspendern ein ganz besonderes Dankeschön aussprechen. Die Ehrungen für Mehrfachspenden finden aktuell noch nicht wieder vor Ort statt. Die Urkunden gehen den zu Ehrenden auf dem Postweg zu. Unter allen Blutspendern verloste der Ortsverein Nieder-Beerbach einen Tankgutschein. Die Gewinnerin ist Bianca Bernhardt. Die nächste Blutspendeaktion findet am Freitag, den 2. September 2022 in der Zeit von 15:00 – 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach statt. |
Jede Spende zählt! Auch bei schönem Wetter / 14. April 2022 |
Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden. So sind die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) 42 Tage, die Blutplättchen sogar nur bis zu 4 Tage haltbar. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 13. Mai 2022 in der Zeit von 15:00 bis 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach, Mühlstraße 79 statt. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach einen Tankgutschein. Die Möglichkeit zur Durchführung eines Antigen-Schnelltest ist im Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach, Untergasse 2 am Vortag des Blutspendetermins am Donnerstag, den 12.05.2022 in der Zeit von 19 – 21 Uhr möglich. Wer Blut spendet, sollte gesund sein und sich fit fühlen. Nach einer SARS-CoV-2-Impfung kann, vorausgesetzt der/die Spendenwillige fühlt sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut gespendet werden. |
Neuer Spenderrekord / 11. März 2022 |
DRK Nieder-Beerbach bedankt sich bei 90 Blutspendern Am Freitag, den 11.03.2022 fand der erste Blutspendetermin im neuen Jahr in Nieder-Beerbach statt. Dieser war zugleich auch derbisher beste in den letzten 39 Jahren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach durfte 90 Spendenwillige in der Halle der SKG begrüßen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt hierbei den 7 Erstspendern. Vor wenigen Jahren musste sich das DRK Nieder-Beerbach noch damit auseinandersetzen, ob es aufgrund der niedrigen Spenderzahlen überhaupt noch Blutspendetermine im Ort geben wird. Jetzt ist man in der aktuellen Pandemiesituation, aufgrund der Abstandsregeln fast an der Auslastungsgrenze der Räumlichkeiten angekommen. Unter allen Blutspendern verloste das DRK Nieder-Beerbach einen Darmstadt Gutschein für lokale Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungen. Die Gewinnerin ist Simone Pfeil. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 13.05.2022 von 15:00 bis 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach statt. |
40 Jahre DRK Nieder-Beerbach - Banner begrüßt die Beerwischer / 09. März 2022 |
Seit ein paar Tagen „grüßt“ ein Banner des DRK die Vorbeifahrenden am Ortseingang von Nieder-Beerbach und weist auf das 40jährige Bestehen des Ortsvereins hin. Die Feierlichkeiten dazu sind für den 15. Oktober 2022 geplant. |
Jahresabschluss mit hohem Verlust / 05. März 2022 |
Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Nieder-Beerbach Am Samstag, den 05. März 2022 fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach im örtlichen Gemeindezentrum statt. Um für jeden die größtmögliche Sicherheit im Hinblick auf die Corona-Pandemie zu gewährleisten, wurden alle Teilnehmenden vorab im Testzentrum des Ortsvereins auf das Virus getestet. Der Vorsitzende Marcel Tyralla ging in seinem Bericht über das abgelaufene Jahr 2021 auf die Corona-Krise ein. Diese stellt auch die Arbeit des Ortsvereins immer wieder vor neue Herausforderungen. Die vier Blutspendetermine in Nieder-Beerbach werden weiterhin sehr gut angenommen und wachsen stetig. Der Mitgliederbestand ist mit 130 leicht rückläufig. Schatzmeisterin Anja Tyralla blickte auf ein Jahr mit hohen Ausgaben und wenig Veranstaltungen zurück, welches finanziell nicht sehr zufriedenstellend verlief. Der ohnehin schon geplante Jahresverlust wurde mit 4.863,34 € deutlich überschritten. Dieser entstand durch hohe Reparaturkosten an dem Krankentransportwagen, ausstehende Mitgliedsbeiträge und ungeplante Ersatzbeschaffungen von Einsatz und Unterrichtsmaterial. In 2021 fanden noch einige Aus- und Fortbildungen bedingt durch die Corona Pandemie online statt, so Bereitschaftsleiter Thorsten Tyralla in seinen Ausführungen. Die Summe der Einsätze und Tätigkeiten waren mit 152 weiterhin leicht rückläufig, daraus resultierend auch die Einsatzstunden mit 1814 in 2021. Der Ortsverein war bei der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen im Einsatz, beteiligte sich an diversen Impfaktionen im Landkreis, die Sanitätswachdienste sind in Summe weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Die Anzahl der Notfall- und Helfer vor Ort Einsätze erlebte in den letzten Wochen des Jahres 2021 einen überaus großen Anstieg. Thorsten Tyralla bedankte sich in seinem Bericht noch einmal ausdrücklich bei der Gemeinde Mühltal dafür, dass die Helfer vor Ort jetzt einen eigenen ausgewiesenen Parkplatz in der Mühlstraße in Nieder-Beerbach haben. Bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder wurden Anja Tyralla und Marita Stein für 10 Jahre geehrt. Seit 20 Jahren gehört Reinhard Bauer dem Ortsverein an. Thomas Fiedler und Marcel Tyralla sind seit 30 Jahren Mitglied im DRK Nieder-Beerbach. Der DRK Ortsverein blickt positiv und optimistisch in das bevorstehende Jubiläumsjahr „40 Jahre DRK Nieder-Beerbach“ und möchte dies auch am 15. Oktober 2022 in einer Jubiläumsveranstaltung öffentlich feiern. |
Digitalfunkschulung bei DRK Nieder-Beerbach / 22. Februar 2022 |
Vor kurzem wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK Nieder-Beerbach im Rahmen einer Schulung wieder einmal auf denaktuellen Stand im Umgang und der Anwendung mit den Digitalfunkgeräten gebracht. Durchgeführt wurde die Fortbildung vom Fachdienstbeauftragten Information und Kommunikation des DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V., Michael Heidler. Neben dem theoretischen Unterricht stand natürlich auch die Praxis auf dem Lehrplan. Vor allem der Repeatereinsatz, die Gateway-Funktion und die allgemeine Gerätebedienung waren Teil der Schulung. Abgerundet wurde das Ganze durch eine gemeinsame Funkübung zusammen mit dem 2. Sanitätszug Darmstadt-Dieburg. |
Blutspenden mit hohem Sicherheitskonzept / 14. Februar 2022 |
Die Sicherheit im Rahmen der Blutspende hat oberste Priorität. Eine tragende Säule ist der Schutz von Spenderinnen und Spendern auf den Terminen, ohne deren freiwilliges Engagement viele Mitmenschen keine Überlebenschance hätten. Aufgrund der bundesweit rasant ansteigenden Neuinfektionen mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) sowie der damit verbundenen Hospitalisierungsrate, haben die DRK Blutspendedienste ihre bisherigen erfolgreichen Sicherheitskonzepte noch weiter verstärkt. Seit November 2021 gilt daher auch auf allen vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen durchgeführten Blutspendeterminen eine 3G-Regelung. Zutritt erhalten ausschließlich Menschen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können. Um Wartezeiten und größeren Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können der erforderliche Antigen-Schnelltest oder PCR-Test nicht unmittelbar vor oder in den Spendenlokalen erfolgen. Zur Sicherung der notwendigen Blutversorgung bittet der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen darum, den angebotenen Termin unter Erfüllung der 3G-Regelung dringend wahrzunehmen. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 11. März 2022 in der Zeit von 15:00 bis 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach, Mühlstraße 79 statt. Eine Terminreservierung als Teil des Sicherheitskonzeptes ist unbedingt erforderlich. Sie hilft, die Anzahl von Anwesenden auf Terminen zu steuern und die Abstandsregeln einzuhalten. Terminreservierung unter: https://terminreservierung.blutspende.de/m/nieder-beerbach-skg-halle oder auch über die kostenlose Hotline: 0800 11 949 11. Das gespendete Blut selbst wird auch weiterhin nicht auf SARS-CoV-2 getestet, da das Virus nicht durch Blut oder Blutpräparate übertragen werden kann. Die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen dienen allein dem Schutz der Spenderinnen und Spendersowie der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Möglichkeit zur Durchführung eines Antigen-Schnelltest ist im Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach, Untergasse 2 am Vortag des Blutspendetermins am Donnerstag, den 10.03.2022 in der Zeit von 19 – 21 Uhr möglich. |
Corona Testzentrum Nieder-Beerbach / 12. Januar 2022 |
Am 30.01.2022 eröffnet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach ein Corona Testzentrum im örtlichen Gemeindezentrum. Die Öffnungszeiten sind Montag, Donnerstag und Sonntag jeweils von 19 – 21 Uhr. Angeboten wird ein Antigen-Schnelltest, kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung. Die Tests werden im Untergeschoss des Gemeindezentrums (Untergasse 2) durchgeführt. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes. Der Zutritt ist nur mit einer FFP2-Maske gestattet. Idealerweise sollten die zu testenden Personen bereits die Corona Warn App auf ihrem Smartphone installiert haben. Das Testzentrum ist über folgende Kontaktmöglichkeiten erreichbar. E-Mail: Testzentrum@drk-nb.de oder Telefon: 0175 9582522. |
7 Notfalleinsätze in 5 Wochen / 27. Dezember 2021 |
Arbeitsreiches Jahresende für das DRK Nieder-Beerbach Im Zeitraum vom 19.11. bis zum 24.12.2021 wurde das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach zu 7 Notfalleinsätzen alarmiert. Eine Anzahl die deutlich über das normale Maß hinausgeht. Am 19. November rief ein Dachstuhlbrand in Nieder-Beerbach die Einsatzkräfte auf den Plan, um die betroffenen Hausbewohner während der Löscharbeiten zu betreuen. Außerdem sorgte das DRK für den Eigenschutz der eingesetzten Feuerwehren. Am 28. November ereignete sich ein größerer Wohnungsbrand mit Verletzten, Toten und Betroffenen in Griesheim. Hier wurde das DRK Nieder-Beerbach mit dem Betreuungsmobil des DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V. alarmiert, damit die Betroffenen psychosozial betreut werden konnten. Im Laufe des Einsatzes brachte man die Hausbewohner in ein Hotel, da eine Rückkehr in dieeigene Wohnung nicht mehr möglich war. Am 2. Dezember wurden die Helfer vor Ort aus Nieder-Beerbach zu einem Krampfanfall auf die Burg Frankenstein alarmiert. Am 18. Dezember ereignete sich erneut ein Dachstuhlbrand größeren Ausmaßes in Griesheim. Hierzu wurde das DRK Nieder-Beerbach als Schnelleinsatzgruppe Betreuung zur Unterstützung der Einsatzkräfte vor Ort alarmiert. Am 20. Dezember ging es dann aufgrund eines ausgelösten Heimrauchmelders zu einem Wohnungsbrand nach Nieder-Ramstadt. Da sich ein Fahrzeug des DRK Nieder-Beerbach in der Nähe der Einsatzstelle befand, konnte diese nach wenigen Minuten erreicht werden. Die betroffene Bewohnerin konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr und des Regelrettungsdienstes betreut werden. Am 22. Dezember ging es für die Helfer vor Ort zu einer Vergiftung in Nieder-Beerbach. Am 24. Dezember benötigte ein Kleinkind mit Atemnot die Helfer vor Ort des DRK Nieder-Beerbach in Waschenbach. |
DRK Nieder-Beerbach unterstützt beim Impfen / 05. Dezember 2021 |
Seit dem 4. Dezember 2021 unterstützt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach im Impfzentrum in Reinheim. Bis zu vier ehrenamtliche Einsatzkräfte engagieren sich dort in ihrer Freizeit, um der Bevölkerung Erst- und Booster-Impfungen anbieten zu können. Voraussetzung zur Mitarbeit ist neben der vorhandenen Ausbildung noch eine theoretische Schulung und eine praktische Unterweisung. |
Blutspenden in der vierten Corona-Welle / 03. Dezember 2021 |
79 Spendenwillige in Nieder-Beerbach Am 3. Dezember fand der letzte Blutspendetermin im Jahr 2021 in Nieder-Beerbach statt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) durfte 79 Spendenwillige begrüßen, darunter befanden sich sieben Erstspender. Der positive Trend bei den Blutspenderzahlen in Nieder-Beerbach bleibt somit nach wie vor auf einem hohen Niveau. Beim ersten Termin unter 3G Regeln zeigte sich, das Blutspender nicht nur mit ihrer Spende einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten, sondern auch alle vollständig geimpft sind. Unter den Spendern verloste das DRK Nieder-Beerbach einen Eventim-Gutschein. Die Gewinnerin ist Annika Bausch. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 11. März 2022 in der Zeit von 15 – 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach statt. |
Erschwerte Versorgungslage durch Erkältungswetter / 14. November 2021 |
Täglich werden für Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Blutkonserven benötigt. Der DRK Blutspendedienst bittet daher dringend zur Spende. Wer Blut spendet, sollte gesund sein und sich gut fühlen. Das dient der Sicherheit des Patienten, der die Bluttransfusion bekommen wird, aber auch dem Schutz des Spenders. Besonders in der Erkältungszeit kommt es vor, dass Blutspender kurzzeitig ausfallen. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs bzw. schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Menschen, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist unendlich. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile (zum Teil nur maximal vier Tage) wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt. Freitag, dem 03.12.2021 Hier geht es zur Terminreservierung: Das DRK bittet darum nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach einen Eventim Ticket-Gutschein. Spendenwillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen können Sie, vorausgesetzt Sie fühlen sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden. Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11. |
Helfer vor Ort des DRK Nieder-Beerbach haben jetzt einen eigenen Parkplatz / 02. Oktober 2021 |
Aufgrund der immer größeren Parkproblematik und der nicht vorhandenen Möglichkeit auf dem eigenen Grundstück zu parken, wand sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach bereits im Frühjahr, mit der Bitte um einen ausgewiesenen Parkplatz, an die Gemeinde Mühltal. Nach einem intensiven Austausch mit dem Fachbereich für Straßenverkehrsangelegenheiten und dem Bürgermeister, wurde vor wenigen Wochen, die erste in Mühltal ausgewiesene Parkfläche für Helfer vor Ort in der Mühlstraße beschildert und löst somit das Parkproblem. Auch an dieser Stelle möchte sich das DRK Nieder-Beerbach ganz herzlich bei dem Bürgermeister Willi Muth und allen am Prozess beteiligten Mitarbeitern der Gemeinde Mühltal bedanken. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte fahren, wie es im eigentlichen Sinne eines Helfer vor Ort Systems üblich ist, die Notfalleinsätze größtenteils mit dem Privatfahrzeug. Um dies entsprechend kenntlich zu machen, wurden die Autos mit dem Helfer vor Ort Logo des DRK Nieder-Beerbach versehen. Ein Zeitvorteil der gerade im Falle einer Reanimation Leben retten kann. |
86 Blutspender in Nieder-Beerbach / 03. September 2021 |
Die Bereitschaft zur Spende steigt stetig an Beim letzten Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach am gestrigen Freitag, den 3. September 2021 durften 86 Spendenwillige begrüßt werden. Die Blutspendezahlen entwickeln sich somit stetig nach oben. Hierfür ist der Ortsverein und der DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gGmbH sehr dankbar. Nach wie vor finden die Termine unter einem umfangreichen Hygienekonzept statt, welches allerdings mittlerweile ein wenig gelockert wurde. Leider kommt es immer wieder vor, dass Spender sich einen Termin reservieren und dann ohne diesen abzusagen nicht erscheinen. Das ist sehr schade, da die Termine in Nieder-Beerbach immer ausgebucht sind, und einige Spender somit keinen Termin mehr buchen können. Das DRK bittet nochmals darum die gebuchten Termine auch wahrzunehmen oder ggf. wieder zu stornieren, damit möglichst viele die Chance haben einen Termin zu buchen. Unter allen Blutspendern verloste der Ortsverein einen Wellnessgutschein vom Jugendstilbad Darmstadt. Die Gewinnerin ist Ronja Zimmermann. An dieser Stelle möchte es das DRK nicht versäumen, sich bei der SKG Nieder-Beerbach für die zur Verfügungsstellung der Halle zu bedanken. Die Zusammenarbeit funktioniert hier mehr als perfekt.
3. Dezember 2021 in der Zeit von 15 – 19:30 Uhr in der Halle der SKG Nieder-Beerbach statt. |
Blutspenden und Wellnessgutschein gewinnen / 04. August 2021 |
Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher auch in Zeiten der Corona-Pandemie gestattet, sicher und wichtig. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten weiterhin dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um Ihre Blutspende.
Hier geht es zur Terminreservierung: Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach einen Wellnessgutschein vom Jugendstilbad Darmstadt. Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter Spender werden gebeten, nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.blutspende.de/corona/ |
Dank vieler Spenden gut durchs Corona-Jahr / 31. August 2021 |
Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Nieder-Beerbach Am Samstag, den 31. Juli 2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach statt. Vorsitzender Marcel Tyralla ging in seinem Bericht noch einmal auf die Fahrzeugübergabe des neuen Krankentransportwagens vor ziemlich genau einem Jahr ein und auf die außergewöhnliche Corona-Zeit die auch das DRK voll erfasst hat. Im Frühjahr 2020 rief der Präsident des DRK Landesverband Hessen e.V. Norbert Södler den verbandlichen Krisenfall aus. Seither stemmen die DRK Einheiten in Hessen und den übrigen Bundesländern den größten Dauereinsatz seit dem zweiten Weltkrieg. Schatzmeisterin Anja Tyralla konnte trotz der Pandemie und den damit fehlenden Einnahmen aus Sanitätswachdiensten auf ein zufriedenstellendes Jahr 2020 blicken. Durch sehr viele Spenden, neue Mitglieder und ein hoher Erlös aus dem Verkauf des alten Krankentransportwagens gestaltete sich die Neuanschaffung des Ersatzfahrzeuges fast kostenneutral. Bereitschaftsleiter Thorsten Tyralla leistete mit seinen Einsatzkräften 1861 Stunden, was einem deutlichen Rückgang gegenüber 2019 entspricht. Sanitätswachdienste wurden so gut wie keine angefragt. Auch die Aus- und Fortbildung wurde auf ein Minimum reduziert und fand, wenn überhaupt, zum größten Teil nur online statt. Die Voraushelfer wurden zu 14 Notfalleinsätzen alarmiert. Mussten während der Pandemie aber auch von März bis Mai 2020 pausieren. Die Alarmierungen wurden, die in diesem Zeitraum von der Rettungsleitstelle für alle Helfer vor Systeme im Landkreis Darmstadt-Dieburg, ausgesetzt. Um zukünftig bei Verpflegungseinsätzen unabhängiger reagieren und handeln zu können, hält das DRK Nieder-Beerbach jetzt einen Lebensmittel und Getränkevorrat für ca. 100 Personen vor. Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurde Marcel Tyralla in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Thorsten Tyralla bleibt sein Stellvertreter. Alte und neue Schatzmeisterin ist Anja Tyralla. Rainer Busch wurde als Schriftführer wiedergewählt. Beisitzer des Vorstandes bleibt Wolfgang Tyralla. Für 5 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Sophie Haselbauer, Doreen Gerk, Martin Drewelies, Georg Weber und Walter Zywottek geehrt. Seit 15 Jahren ist Benjamin Peter im DRK Nieder-Beerbach. Simone Pfeil gehört dem Ortsverein 25 Jahre an. Und auf 30 Jahre Mitgliedschaft darf Horst Otto zurückblicken. Im Vorfeld der Mitgliederversammlung fand die Neuwahl der Bereitschaftsleitung statt. Thorsten Tyralla wurde in seinem Amt als Bereitschaftsleiter und Marcel Tyralla als dessen Stellvertreter bestätigt. |
DRK Nieder-Beerbach im Hochwassereinsatz / 18. Juli 2021 |
Am Donnerstag, den 15. Juli 2021 ging das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach als Teileinheit des 2. Betreuungszuges des Landkreis Darmstadt-Dieburg in den Hochwassereinsatz nach Nordrhein-Westfalen. Wir unterstützten die eingesetzten Kollegen, auf dem Messegelände in Düsseldorf und in der Nähe von Aachen, für den Zeitraum von 3 Tagen. Unser Einsatzauftrag war in Zusammenarbeit mit den anderen Teileinheiten aus dem Betreuungszug, die Kräfte der Feuerwehren im Schadensgebiet zu versorgen. Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte und die Arbeitgeber für die Freistellung. Trotz der überörtlichen Tätigkeit war unsere Einsatzbereitschaft in Mühltal und Umgebung immer sichergestellt. Das konnten wir auch am Samstag, den 17. Juli 2021 bei einem Helfer-vor-Ort Einsatz unter Beweis stellen. |
Blutspenden und gewinnen - DRK verlost Netflix-Gutschein / 14. Mai 2021 |
Beim letzten Blutspendetermin am Freitag, den 14. Mai 2021 durfte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach 72 Spendenwillige begrüßen. Ein besonderes Dankeschön gilt hierbei den drei Erstspender/innen. Unter allen Spendern verloste das DRK Nieder-Beerbach einen Netflix-Gutschein. Die Gewinnerin ist Tanja Magara-Jöckel. 15:00 – 19:30 Uhr in der Halle der SKG in Nieder-Beerbach statt. |
DRK Nieder-Beerbach moderniesiert Ausstattung des Gerätewagen Technik & Logistik / 26. April 2021 |
Das DRK Nieder-Beerbach hat den organisationseigenen Gerätewagen Technik und Logistik in seiner Ausstattung modernisiert und ergänzt. |
Blutspenden weiterhin und kontinuierlich benötigt / 16. April 2021 |
Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher.
https://terminreservierung.blutspende.de/m/nieder-beerbach-skg-halle Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach einen NETFLIX Gutschein. |
Einsatzkräfte des DRK Nieder-Beerbach erhielten Schutzimpfung gegen Corona / 12. April 2021 |
Den ersten ehrenamtlichen Einsatzkräften im Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach, die z.B. als Helfer vor Ort tätig sind oder im Sanitäts-, Betreuungsdienst und im Fachdienst Technik und Logistik eingesetzt werden, wurde und wird nun die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Schutzimpfung gegen Covid-19 angeboten. Der Ortsverein hofft nun, dass allen Ehrenamtlichen möglichst schnell die Impfung angeboten wird und den Einsatzkräften somit wieder die Sicherheit und der Schutz der Gesundheit gegeben werden kann. Während die Durchführung der Helfertauglichkeitsuntersuchung für alle Mitglieder der Bereitschaften verpflichtend ist, handelt es sich bei der Schutzimpfung um ein freiwilliges Angebot, über das die Einsatzkraft selbst entscheidet, ob sie dieses in Anspruch nehmen möchte oder nicht. |
DRK Nieder-Beerbach ehrt 5000. Spender / 12. März 2021 |
Am Freitag, den 12. März rief das Deutsches Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach zum ersten Blutspendetermin im Jahr 2021 auf. |
Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und wichtig / 17. Februar 2021 |
Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher auch in Zeiten der Corona-Pandemie gestattet, sicher und wichtig. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten weiterhin dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um Ihre Blutspende. Hier geht es zur Terminreservierung: Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach eine Webcam. Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter Spender werden gebeten, nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.blutspende.de/corona/ |
Blutspenden in der Vorweihnachtszeit / 12. Dezember 2020 |
Beim letzten Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach in diesem Jahr welcher am Freitag den 11.12.2020 stattfand konnte das DRK 70 Spendenwillige begrüßen. Ein besonderes Dankeschön gilt hierbei den fünf Erstspendern. Die Ehrungen für Mehrfachspender werden Zurzeit aufgrund der Corona-Pandemie nicht am Termin durchgeführt sondern, gehen den zu Ehrenden auf dem Postweg zu. Wie bereits beim letzten Blutspendetermin war eine Spende nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Somit konnte gewährleistet werden, dass sich nur eine bestimmte Anzahl von Personen im Terminlokal aufhalten und es zu keinen Wartezeiten kam. Leider war es wieder der Fall, dass sich einige Spender einen Termin gebucht haben, dann aber nicht zur Spende erschienen sind. Aufgrund der begrenzten Buchungsmöglichkeiten waren bereits Tage im Voraus alle Termine ausgebucht und viele Spender die sich dann noch telefonisch meldeten, konnten nicht mehr angenommen werden. Unter allen Blutspendern verloste das DRK Nieder-Beerbach ein hochwertiges Weinpräsent welches vom Bar Team Cocktailservice Brandau gestiftet wurde. Gewonnen hat Jana Schäfer. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 12. März 2021 von |
Blutspenden weiterhin dringend benötigt / 18. November 2020 |
Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden ist die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, Neugeborenen und vielen weiteren nicht sichergestellt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und weiterhin Blut spenden! Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten, werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu gelangen. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am Freitag, den 11. Dezember 2020 Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach ein hochwertiges Weinpräsent. Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende vier Wochen pausieren. Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus |
Verpflegungskomponente überarbeitet / 22. Oktober 2020 |
Bereits seit einigen Jahren verfügt das DRK Nieder-Beerbach, wie die meisten Ortsvereine im DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V. über sogenannte Verpflegungsmodule. Im Ortsverein Nieder-Beerbach wird dies für 150 Personen bereitgehalten, um zu jeder Tages und Nachtzeit eingesetzt werden zu können. Neben Erbseneintopf, Mineralwasser, Tee und Keksen wurde das Verpflegungsmodul jetzt um Bockwürste, Dauerbrot, Kaffee und Cola erweitert. Auch in die Infrastruktur zur Zubereitung und Ausgabe der Speisen und Getränke hat der Ortsverein in diesem Jahr kräftig investiert. Selbstverständlich sind alle eingesetzten Einsatzkräfte gemäß § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz und Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene belehrt und bilden sich jährlich darin fort. Die Umwälzung der Lebensmittel erfolgt im normalen Tagesgeschäft, sowie bei geplanten Veranstaltungen. Somit muss nichts aufgrund des Verfallsdatums entsorgt werden. Auf dem Foto sehen sie eine kleine Auswahl der Vorhaltung. |
Erster Blutspendetermin unter Pandemiebedingungen / 05. September 2020 |
Am Freitag, den 04.09.2020 fand der erste Blutspendetermin unter Pandemiebedingungen in Nieder-Beerbach statt. Um die Abstandregeln einhalten zu können und einen Kreisverkehr zu gewährleisten, wurde der Termin erstmalig in der Halle der SKG Nieder-Beerbach durchgeführt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach möchte sich auch an dieser Stelle sehr herzlich für die unkomplizierte zur Verfügungsstellung der Räumlichkeiten bei der SKG bedanken. Neu war auch, dass eine Blutspende nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich war. Somit konnte gewährleistet werden, dass sich nur eine bestimmte Anzahl von Personen im Terminlokal aufhalten und es zu keinen Wartezeiten kam. 76 Spendenwillige sind dem Aufruf zur Blutspende gefolgt. Ein besonderes Dankeschön gilt hierbei den sechs Erstspendern Anja Nieland, Nathalie Weise, Philipp Weise, Dominik Wöhnl, Eusebiu Silviu Dumitrascu und Merel Segeren. Die Ehrungen für Mehrfachspender werden Zurzeit nicht am Termin durchgeführt sondern, gehen den zu Ehrenden auf dem Postweg zu. Unter allen Blutspendern verloste das DRK Nieder-Beerbach einen Sony Bluetooth Kopfhörer. Gewonnen hat Sabine Frech. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 11. Dezember 2020 von |
Blut spenden und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill gewinnen / 11. August 2020 |
Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im August und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill. Freitag, den 04. September 2020 Leben retten und mit etwas Glück einen Weber-Gasgrill gewinnen Außerdem verlost das DRK Nieder-Beerbach unter allen Blutspendern einen Die Blutspende findet aktuell ausschließlich mit vorheriger Terminreservierung statt. Spender können sich online Ihren Blutspendetermin unter dem nachfolgenden Link reservieren: Bei Rückfragen können Spender und Spendeninteressierte sich an die kostenlose Hotline unter 0800 11 949 11 wenden. Zusammen mit guter Tat und gutem Gefühl durch den Sommer. |
Neues Fahrzeug übergeben / 01. August 2020 |
Krankenwagen des DRK Nieder-Beerbach Am Samstag, den 01.08.2020 war es nun soweit, der neue Krankenwagen des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach wurde bei einer Fahrzeugübergabe offiziell in den Dienst der Bevölkerung gestellt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte diese leider nicht in dem Umfang stattfinden wie es sich der Ortsverein gewünscht hat. Eigentlich sollte es ein großes Fest werden. Nun fand alles im kleinen Rahmen mit einer geringen Personenanzahl an geladenen Gästen statt. Im Anschluss an die Schlüsselübergabe schlossen sich die Grußworte des Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Rainer Steuernagel an. Von den politischen Parteien war der Vorsitzende der CDU Mühltal, Niels Starke und der Vorsitzende der Wählergemeinschaft Fuchs Mühltal, Christoph Zwickler zu Gast. Außerdem konnte sich das DRK über den Besuch des Ortsvorstehers aus Nieder-Beerbach, Reinhold Diehl und den Vorsitzenden der IG-Beerbacher Vereine Harald Rapp freuen. Der Leiter der zentralen Leitstelle, Matthias-Maurer-Hardt und Markus Göbel, Kreisbereitschaftsleiter ehrenhalber des DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V. sowie die umliegenden DRK Ortsvereine aus Nieder-Ramstadt/Traisa, Modau/Modautal und Alsbach sind ebenfalls der Einladung gefolgt. Außerdem der Fachdienstbeauftragte Information und Kommunikation des DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V. Michael Heidler. Nach den Grußworten wurde das neue Einsatzfahrzeug durch die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Beerbach Monika Lüdemann und dem Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Darmstadt-Eberstadt Kai Hüsemann ökumenisch gesegnet. Der DRK Ortsverein Nieder-Beerbach möchte es nicht versäumen sich an dieser Stelle für die vielen Spenden, Glückwünsche und die Unterstützung bei der Bevölkerung, den Kommunen und Firmen ganz herzlich zu bedanken. |
Einsatzbereit für Mühltal / 22. Mai 2020 |
Neuer Krankenwagen des DRK Nieder-Beerbach Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach darf einen neuen Krankenwagen sein Eigen nennen. Der VW T5 mit Strobel Aufbau aus dem Jahre 2014 konnte gebraucht bei einem Händler in Bayern erworben werden. Vormals wurde das Fahrzeug im Rettungsdienst in Baden-Württemberg eingesetzt. Der Großteil der individuellen Anpassungen am Fahrzeug, um alle in der Vergangenheit gesammelten Erfahrungen an die Ansprüche des Ortsvereins, konnten in Eigenleistung ausgeführt werden. Jetzt verfügt das DRK Nieder-Beerbach wieder über ein modernes zeitgemäßes Rettungsmittel. Selbstverständlich hat die Anschaffung das Vermögen des Roten Kreuzes stark belastet, sodass der Ortsverein auf Spenden angewiesen ist. Unterstützen Sie das DRK Nieder-Beerbach mit einer Spende als Sofortmaßnahme oder einer Mitgliedschaft als Langzeittherapie. Spendenkonto: Sparkasse Darmstadt, DRK Nieder-Beerbach, IBAN DE485085015000 410 005 03, BIC HELADEF1DAS, Stichwort: „Neuer Krankenwagen“. Eine offizielle Übergabe des Krankenwagens soll stattfinden, sobald es die aktuelle Corona Situation wieder zulässt.
|
Ein Stern geht in Rente / 20. Mai 2020 |
DRK Nieder-Beerbach trennt sich von seinem langjährigen Krankenwagen Nach 28 Jahren Einsatzzeit, davon 21 im Dienste des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach geht der Krankenwagen in Rente. |
Helfer vor Ort...seit 16.05.2020 wieder für Sie da! / 16. Mai 2020 |
Am Freitag, den 13.03.2020 wurde von höherer Instanz entschieden, die Alarmierungen der Helfer vor Ort Gruppen im Landkreis Darmstadt-Dieburg, aufgrund der Corona Pandemie vorrübergehend auszusetzen. Helfer vor Ort … weil jede Sekunde zählt ! |
81 Blutspender in Nieder-Beerbach / 06. März 2020 |
Am Freitag den 06. März 2020 rief das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach zum ersten Blutspendetermin im neuen Jahr auf.
|
DRK Nieder-Beerbach sucht "neuen" Krankenwagen / 29. Februar 2020 |
Mitgliederversammlung des Ortsvereins Am Samstag den 29. Februar 2020 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach statt. Bei der Diskussion zu den Mitgliedsbeiträgen einigte sich die Versammlung darauf diese weiterhin nicht zu erhöhen. Somit ist der Beitrag seit 1999 stabil bei 15 Euro pro Jahr. Zum Ende der Versammlung erfolgte noch ein kleiner Ausblick in die Zukunft. Der Ortsverein wird in diesem Jahr eine groß angelegte Mitgliederwerbung starten und sein Knowhow in der Notfallverpflegung der Bevölkerung und bei Notfalleinsätzen verbessern und ausbauen.
|
Leben retten durch eine Blutspende / 15. Februar 2020 |
Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blut zu benötigen Blut ist ein lebenswichtiges Organ, das nicht künstlich hergestellt werden kann. Für viele Patienten sind Blutspenden überlebenswichtig und ohne Alternative. Täglich werden nahezu 15.000 Blutspenden zur Versorgung der Patienten in den deutschen Kliniken benötigt. Freitag, den 06. März 2020 Wussten Sie, dass 80 Prozent aller Deutschen mindestens einmal im Leben Blut oder Blutbestandteile benötigen? Die Liste, in welchen Situationen Blut benötigt wird, ist lang. Eingesetzt wird Blut bei der Versorgung von Unfallopfern mit starkem Blutverlust, bei Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Aber auch für den Spender selbst lohnt sich die Blutspende. Neben dem Gefühl einem Menschen geholfen zu haben, bekommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck. Jeder Erstspender erhält einen Blutspendeausweis mit Eintragung der Blutgruppe. Im Rahmen der Blutspender-Werbeaktion „2020 wird´s heiß“ und da der Frühling und die Grillsaison vor der Tür steht, erhält jeder Blutspender bei diesem Termin eine exklusive Grillzange. Außerdem verlost das DRK Nieder-Beerbach unter allen Blutspendern einen Gutschein für die Comedy-Hall in Darmstadt. Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
Vereinswettbewerb in Nieder-Beerbach 2019 / 20. Januar 2020 |
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner Blutspenden – ein aktuelles Thema, das uns alle angeht und betrifft. Meist kommt dieser Gedanke jedoch erst, wenn man davon selbst betroffen ist. Aus diesem Grund wand sich der DRK Ortsverein Nieder-Beerbach als durchführende Organisation der Blutspende mit der Bitte an die Vereinsvertreter, den Gedanken der aktiven Mithilfe bei der Rettung von kranken und verletzten Mitmenschen in ihren Verein weiterzutragen. Daher hatte sich der Ortsverein Nieder-Beerbach folgendes überlegt: Die Beteiligung war groß, 11 Vereine aus und um Mühltal stellten sich dem Wettbewerb um die gute Sache. Die drei Erstplatzierten waren am Montag den 20. Januar 2020 zur symbolischen Scheckübergabe mit einem kleinen Umtrunk in das Gemeindezentrum Nieder-Beerbach eingeladen. Den 1. Platz belegte die Freiwillige Feuerwehr Nieder-Beerbach, den 2. Platz die SKG Nieder-Beerbach 1946 e.V. und den 3. Platz der Obst- und Gartenbauverein Nieder-Beerbach e.V. Das DRK Nieder-Beerbach sagt „Herzlichen Glückwunsch“ und bedankt sich im Namen aller kranken und verletzten Mitmenschen bei den Blutspendern. |
Eine gute Tat vor Weihnachten / 23. Dezember 2019 |
66 Blutspender in Nieder-Beerbach Beim letzten Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach am 23. Dezember 2019 konnten 66 Lebensretter im Gemeindezentrum begrüßt werden. |
Helfer vor Ort absolvierten den 100. Einsatz / 07. Dezember 2019 |
Am 15. August 2012 begann das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach mit seinem Voraushelfersystem in den Ortsteilen Nieder-Beerbach, Waschenbach und In der Mordach. Seitdem wurden die speziell ausgebildeten und ausgerüsteten Helfer zu 100 Notfällen durch die Rettungsleitstelle alarmiert. Sie werden bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes tätig. Die Einsätze reichen von Atemnot, bewusstlosen Personen, Reanimationen, Verkehrsunfällen über häusliche Unfälle bis hin zu häuslicher Gewalt. „Auch wenn man von unserem Helfer vor Ort System nicht ständig etwas in der Presse und den sozialen Medien liest, wir sind für die Bürger da wenn wir gebraucht werden“ so Thorsten Tyralla Bereitschaftsleiter des DRK Nieder-Beerbach. Die Helfer vor Ort-Gruppe wird durch geringe öffentliche Mittel unterstützt, diese decken die Kosten aber nicht im Geringsten. Der DRK Ortsverein Nieder-Beerbach trägt die Kosten für die Einrichtung und den Betrieb alleine, deshalb ist er auf Spenden angewiesen. Unterstützen Sie die Helfer vor Ort mit einer Spende auf das Konto IBAN DE485085015000 410 005 03 des DRK Nieder-Beerbach bei der Sparkasse Darmstadt (BIC HELADEF1DAS), Verwendungszweck „Helfer vor Ort“. |
Zu Weihnachten Leben schenken / 07. Dezember 2019 |
Schwerkranken oder Verletzten das Leben zu schenken ist ein unbezahlbares Geschenk. Es braucht dazu keine herausragenden Fähigkeiten sondern nur eine Stunde Zeit. Denn jede Blutspende schenkt Leben. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher um eine Blutspende. Montag, den 23. Dezember 2019 Auch in den letzten Wochen des Jahres und zum Jahreswechsel sind Kranke und Verletzte auf das lebensrettende Geschenk einer Blutspende angewiesen, denn nicht jeder kann sich unbeschwert auf Weihnachten oder das neue Jahr freuen. Gerade über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren kämpft der DRK-Blutspendedienst gegen Engpässe in der Versorgung mit Blutpräparaten. Die Arbeit in den Kliniken geht auch in diesen Wochen weiter. Zudem sind einige Patienten auch über die Advents- und Feiertage dringend auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen. Auch in diesen Tagen zählen die Patienten auf die freiwilligen Spender. 15.000 Blutspenden werden täglich benötigt um die Versorgung der Kliniken sicherzustellen. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach einen JBL Bluetooth-Lautsprecher. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 72 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 65 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte den Personalausweis zum Blutspendetermin mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
Spenden für die beiden Mühltaler Helfer vor Ort Systeme / 20. November 2019 |
Am Mittwoch den 20. November 2019 durften sich die beiden Mühltaler DRK Ortsvereine Nieder-Beerbach und Nieder-Ramstadt/Traisa, über eine Spende in Höhe von jeweils 250 € für ihr Helfer vor Ort System freuen. |
Helferehrungsmatinee des DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V / 17. November 2019 |
Am Sonntag den 17. November 2019 fand die diesjährige Helferehrungsmatinee des DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V. in Nieder-Beerbach statt. Unter den zahlreichen zu Ehrenden befanden sich aus dem Ortsverein Nieder-Beerbach Anja Sarembe, welche für 5 Jahre aktive Rotkreuzarbeit mit einer Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet wurde. Für 25 Jahre Rotkreuzarbeit in diversen Ämtern und Funktionen wurde Thorsten Tyralla geehrt. Die Ehrungen nahm der Kreisbereitschaftsleiter Stephan Gräf vor. Nach dem Ausscheiden aus der aktiven Phase als Kreisbereitschaftsleiter nach 25 Jahren, wurde Markus Göbel zum Kreisbereitschaftsleiter ehrenhalber des DRK Kreisverband Darmstadt-Land ernannt. Die Ernennung wurde durch die Landesbereitschaftsleitung von Jürgen Kraft vorgenommen. |
Katastrophenschutzehrungen 2019 / 05. November 2019 |
Mit der Verleihung der Katastrophenschutzmedaillen des Landes Hessen am 5. November 2019 würdigten Landrat Klaus Peter Schellhaas und Kreisbrandinspektor Heiko Schecker die Helferinnen und Helfer für ihre langjährige Tätigkeit im Katastrophenschutz. Die bronzene Katastrophenschutzmedaille für 10 Jahre wurde Iris Tyralla verliehen. Die Kreisverwaltung hatte die Würdenträger zur Feierstunde in feierlichem Ambiente ins Bürgerhaus nach Erzhausen eingeladen. |
78 Blutspender in Nieder-Beerbach / 30. August 2019 |
Ein super Ergebnis, vielen Dank an die Lebensretter Beim letzten Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Nieder-Beerbach am Freitag den 30. August 2019 durfte der Ortsverein 78 Blutspender im Gemeindezentrum begrüßen. Ein besonderes Dankeschön gilt den fünf Erstspendern Christine Wigand, Lena Mayer, Kim Krämer, Reiner Ganzert und Steffen Ludwig. Für die 10. Blutspende wurde Andrea Pritsch mit einer goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Elke Ruff kam diese Ehrung für 25 Blutspenden zuteil. Für seine 75. Spende wurde Harald Feickert geehrt. Unter allen Blutspendern verloste das DRK Nieder-Beerbach zwei Gutscheine vom Restaurant Burg Frankenstein. Zu den Gewinnern zählen Gerhard Panhans und André Baer. Der nächste Blutspendetermin findet am Montag, den 23. Dezember 2019 von 15:30 – 19:30 Uhr im Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach statt. |
Lebensretter gesucht / 25. Juli 2019 |
DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in der Sommerzeit Um die Versorgung auch über die Sommerwochen gewährleisten zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende Freitag 30. August 2019 Eine Blutspende ist auch bei hohen Temperaturen möglich. Wichtig ist ausreichend zu trinken. Das DRK Nieder-Beerbach verlost unter allen Blutspendern zwei Gutscheine für das Restaurant – Burg Frankenstein. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de |
63 Blutspender am verlängerten Fronleichnamswochenende / 21. Juni 2019 |
Über 63 Blutspender konnte sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach beim letzten Blutspendetermin am Freitag den 21. Juni 2019 freuen. |
Blut ist lebensrettend / 26. Mai 2019 |
Der DRK-Blutspendedienst lädt daher zum Spendetermin ein Das DRK lädt zur Blutspende herzlich ein am: Freitag, den 21. Juni 2019 Durch moderne Operationsmethoden ist es in den letzten Jahren zwar gelungen, den allgemeinen Bedarf an Spenderblut zu reduzieren, demgegenüber steht jedoch die steigende Zahl an älteren Menschen und vermehrte Möglichkeiten in der Patientenbehandlung. Die moderne Medizin hält beispielsweise in der Krebstherapie neue Therapiemethoden bereit, die heute bereits 19 % des Blutbedarfs ausmachen. Auch verunfallte Patienten benötigen schnell eine Transfusion um den hohen Blutverlust auszugleichen, meist liegt der Bedarf bei mehr als einem Präparat pro Patient. Doch ohne Spenderblut ist dies alles nicht möglich. Hier ist das Engagement eines jeden Einzelnen gefragt, damit die Patienten in den Krankenhäusern ausreichend versorgt sind. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach drei Einkaufsgutscheine von der Gärtnerei Löwer. Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www.spenderservice.net. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de |
Fahrzeug wieder einsatzbereit / 07. April 2019 |
In der Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach am 23. Februar 2019 erläuterte Bereitschaftsleiter Thorsten Tyralla den Fahrzeugausfall des Gerätewagens Technik und Sicherheit. |
78 Blutspender in NIeder-Beerbach / 08. März 2019 |
Das Deutsche Rote Kreuz sagt: „Dankeschön“ Beim letzten Blutspendetermin am Freitag, den 08.03 2019 durfte sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach über 78 Blutspender freuen. |
Undichte Fahrzeughalle und ein defektes Einsatzfahrzeug / 23. Februar 2019 |
Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Nieder-Beerbach Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach lud der Vorstand am 23.02.2019 ins örtliche Gemeindezentrum ein. |
Jede Blutspende hilft bis zu drei Menschen / 11. Februar 2019 |
Oft ist eine Transfusion lebensrettend Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am: Freitag, den 8. März 2019 Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Nach der Spende wird das Blut in seine Bestandteile getrennt. Es entstehen drei Präparate für die Patientenversorgung. Erythrozyten (rote Blutkörperchen) erhalten z. B. Patienten mit akutem Blutverlust oder die an Blutarmut (Anämie) leiden. Thrombozyten (Blutplättchen) sind für die Blutstillung und Blutgerinnung verantwortlich und werden z. B. von Krebspatienten benötigt. Das Plasma enthält Nährstoffe sowie Faktoren für die Blutgerinnung und wird daher z. B. für Patienten mit massiven Blutverlusten oder bei Gerinnungsstörungen benötigt. Allen Krankheitsbildern gemeinsam ist, dass es keine Alternative zur Bluttransfusion gibt. Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www.spenderservice.net. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach drei Einkaufsgutscheine vom Obsthof Muth. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de |
Leben retten kurz vor Weihnachten / 21. Dezember 2018 |
DRK Nieder-Beerbach bedankt sich bei 65 Blutspendern Beim letzten Blutspendetermin im Jahr 2018, am 20. Dezember konnte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach 65 Blutspender im Gemeindezentrum begrüßen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt den 7 Erstspendern. Unter allen Blutspendern verloste das DRK Nieder-Beerbach zwei Gutscheine der Gaststätte Darmstädter Hof. Zu den Gewinnern zählen Elena Gimbel und Bora Sökmen. Der Nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 8. März 2019 von 15:30 – 19:30 Uhr im Gemeindezentrum statt. |
Eine Blutspende ist ein besonderes Weihnachtsgeschenk / 24. November 2018 |
Das DRK bedankt sich mit einer exklusive Thermoskanne im DRK-Design. am Donnerstag, dem 20. Dezember 2018 Wenn überall die besinnliche Zeit im Kreis der Lieben eingeläutet ist, das Haus geschmückt und der Duft von frischen Plätzchen durch die Räume weht, haben einige Patienten noch einen Operationstermin vor Weihnachten erhalten. Andere benötigen auch über die Feiertage dringend regelmäßige Bluttransfusionen. Ein Beispiel hierfür sind Krebspatienten und Patienten mit Blutanämie. Hierbei ist der DRK-Blutspendedienst dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Vorräte können aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutbestandteile nicht angelegt werden. Beispielsweise sind die Thrombozytenpräparate, die hauptsächlich in der Krebstherapie eingesetzt werden, nur maximal vier Tage haltbar. Daher bittet das DRK in diesen Tagen um ein besonderes Weihnachtsgeschenk in Form einer Blutspende. Für einen gesunden Menschen ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen vergessen diese Spende jedoch niemals: der Empfänger, dem durch die Blutspende das Leben gerettet werden konnte und seine Angehörigen und Freunde. Als besonderes Weihnachtsgeschenk und Dankeschön erhalten alle Blutspender für ihre Blutspende bei diesem Termin eine limitierte, exklusive Thermoskanne im DRK-Design. Außerdem verlost das DRK Nieder-Beerbach unter allen Spendern 2 Gutscheine der Gaststätte „Darmstädter Hof“ in Nieder-Beerbach. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de |
Ein neues Einsatzfahrzeug beim DRK Nieder-Beerbach / 10. November 2018 |
Seit dem 10. November 2018 darf das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Nieder-Beerbach über ein neues Einsatzfahrzeug verfügen. |
74 Lebensretter folgten dem Aufruf zur Blutspende / 23. August 2018 |
Am Donnerstag den 23. August 2018 rief das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Nieder-Beerbach zum dritten Mal in diesem Jahr zur Blutspende auf. 74 Lebensretter, darunter 9 Erstspender sind dem Aufruf gefolgt. Das DRK sagt „Vielen Dank“. Für die zehnte Blutspende wurde Tim Bühren mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Jochen Ackermann wurde für seine 50. Spende geehrt. Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag den 20. Dezember 2018 von 15:30 bis 19:30 Uhr statt. |
#missingtype - Erst wenn´s fehlt fällts auf / 17. Juli 2018 |
Blutspenden beim Deutschen Roten Kreuz in Nieder-Beerbach #missingtype - Erst wenn`s fehlt, fällt`s auf
SPENDE LUT EIM R TEN KREUZ. Sie sehen richtig – hier fehlt etwas sehr Wichtiges: das A, das B und das O. Genau darum dreht sich die weltweite Aufmerksamkeitskampagne der Rotkreuz-Blutspendedienste 2018: Unter dem Titel „Missing Type. Erst wenn`s fehlt, fällt`s auf“ wollen die Blutspendedienste mittels der fehlenden Buchstaben auf die Folgen fehlender Blutgruppen aufmerksam machen. Was passiert nun, wenn Blut der Blutgruppen A, B, AB und 0 nicht zur Verfügung steht? Es entsteht eine folgenschwere Situation für die Kliniken, denn die Patienten könnten nicht mehr versorgt werden. Die kontinuierliche Sicherstellung der Versorgung der Kliniken mit Blutkonserven für die Patienten wird wiederum für die Blutspendedienste des Roten Kreuzes zu einer immer größeren Herausforderung. Die nächste Möglichkeit seinen Lebenssaft zur Versorgung von Kranken und Verletzen zu geben bietet der DRK-Blutspendedienst am Donnerstag, dem 23. August 2018 Der Gedanke an die Blutspende ist permanent wichtig – und die gute Tat selbst für andere Menschen sogar überlebenswichtig. Doch traurig, aber wahr: 94 Prozent der Deutschen wissen zwar um die Bedeutung von Blutspenden, aber nur etwas mehr als 3 Prozent spenden auch regelmäßig Blut. Die Blutspendedienste benötigen bundesweit täglich 15.000 Spender, die helfen, den Blutbedarf zu decken. Allerdings verlieren sie pro Jahr deutschlandweit rund 100.000 aktive Blutspender. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach drei Einkaufsgutscheine von Getränkemarkt Mayer in Nieder-Beerbach. |
Zuwachs beim DRK Nieder-Beerbach / 11. Juni 2018 |
Aufgrund eines Materialüberschusses beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Darmstadt Stadt e.V., erhielt das DRK Nieder-Beerbach eine Trainingspuppe "Little Anne" zur Übung der Notfall Reanimation. |
62 Blutspender beim 100. Termin in Nieder-Beerbach / 11. Mai 2018 |
Am 100. Blutspendetermin am Freitag, den 11. Mai 2018 in Nieder-Beerbach konnte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) 62 Spendenwillige begrüßen. Ein besonderes Dankeschön gilt hier den Erstspendern Karin Schwinn, Marco Schulz, Reinhold Platz und André Baer. Für die zehnte Blutspende wurden Stefanie Eßinger und Michael Roth mit der goldenen Ehrennadel des DRK Blutspendedienstes ausgezeichnet. Unter allen Spendern verloste das DRK Nieder-Beerbach zwei Fitness-Tracker. Zu den Gewinnern zählen Gudrun Brunner und Simone Pfeil. Erstmalig bat das DRK seine Blutspender um ihr Feedback in Form eines anonymen Fragebogens. Erfreulich ist, dass alle Spender den Termin weiterempfehlen würden und mit dem Service und der Freundlichkeit der ehrenamtlichen Helfer und Mitarbeiter des Blutspendedienstes zufrieden bis sehr zufrieden sind. Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, den 23.08.2018 von 15:30 bis 19:30 Uhr im Gemeindezentrum In Nieder-Beerbach statt. |
Blut kann man nicht künstlich herstellen / 15. April 2018 |
100. Blutspendetermin in Nieder-Beerbach Die nächste Möglichkeit seinen Lebenssaft zur Versorgung von Kranken und Verletzen zu geben bietet der DRK-Blutspendedienst am Freitag, dem 11. Mai 2018 Der DRK-Blutspendedienst bittet auch den Partner, einen Freund, Bekannten, Nachbarn oder Kollegen mit zu bringen und/oder einen Erstspender zu seinem ersten Lebensrettereinsatz zu begleiten. Zu zweit ist Leben retten noch schöner und es kann doppelt so vielen Menschen geholfen werden. An diesem 100. Blutspendetermin in Nieder-Beerbach verlost der DRK Ortsverein unter allen Spendern zwei Fitness-Tracker. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de |
Taktische Eigensicherung / 14. April 2018 |
Führungskräfte des DRK Nieder-Beerbach bilden sich fort. Das Rettungsfachpersonal, Notärzte, Feuerwehrangehörige und Polizeibeamte werden immer häufiger mit konfliktreichen Einsätzen konfrontiert. Diese bedeuten oft ein erhebliches Risiko für die körperliche Unversehrtheit. Hinzu kommt die Bedrohung durch terroristische Anschläge und Amoklagen. Das Seminar „Taktische Eigensicherung im Rettungsdienst“ der Firma Mario Pröhl Protection welches am 14. April 2018 in den Räumlichkeiten der Rescue-Tec GmbH in Runkel stattfand, ist speziell für den Rettungsdienst konzipiert. Anhand typischer Situationen und Einsätze im Alltag, sowie polizeilicher Sonderlagen erlernten die Teilnehmer in Theorie und Praxis, Situationen richtig einzuschätzen, die erforderlichen Maßnahmen zu entscheiden und umzusetzen. Die Bereitschaftsleitung des DRK Nieder-Beerbach nahm an dem Seminar teil und dankt den Ausbildern Mario Pröhl und Christoph Lippay für einen rundum gelungenen Tag. |
35 Jahre Blutspenden in Nieder-Beerbach / 02. März 2018 |
DRK bedankt sich bei 54 Lebensrettern Beim ersten Blutspendetermin im Jahr 2018 welcher am 2. März in Nieder-Beerbach stattfand, konnte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) 54 Spendenwillige begrüßen. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt hierbei den beiden Erstspendern Iris Kißner und Oliver Crößmann. Trotz der immer noch anhaltenden Grippewelle ein gutes Ergebnis. Auch dank vieler Spender die nicht regelmäßig spenden. Für die zehnte Blutspende wurden Eva-Maria Münzel, Daniela Essinger, Anja Sarembe und Jochen Schledt mit der goldenen Ehrennadel des DRK Blutspendedienstes ausgezeichnet. |
Marcel Tyralla als neuer Vorsitzender gewählt / 25. Februar 2018 |
Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Nieder-Beerbach Am vergangenen Samstag (24.) fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach statt. In seinem Bericht über das abgelaufene Jahr ging der Vorsitzende Eberhard Tyralla besonders auf die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr „35-Jahre DRK Nieder-Beerbach“ in 2017 ein. Besonders das Grillfest war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und wurde von der Bevölkerung und befreundeten DRK Abordnungen gut angenommen. Die Mitgliederzahl des Ortsvereins ist im Vergleich zum Vorjahr mit 128 leicht rückläufig. Schatzmeisterin Anja Sarembe konnte von einem Jahr mit hohen Ausgaben, aber dank vieler Spenden, und einer Jubiläumsveranstaltung, von einem Jahresüberschuss berichten. Zu neuen Kassenprüfern wurden Ulrike Sipp und Andreas Feldhaus gewählt. Bei den Neuwahlen des Vorstandes stand Eberhard Tyralla nach 33 Jahren im Amt nicht mehr als Vorsitzender des Ortsvereins zur Verfügung. Nach einem kleinen Rückblick über seine Amtszeit wurde Eberhard Tyralla mit einem Präsent verabschiedet. Seine Stellvertreterin Anneliese Feldhaus stellte sich ebenfalls nach 13 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl. Zum neuen Vorsitzenden wurde Marcel Tyralla einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Sein Stellvertreter ist Thorsten Tyralla. Im Amt als Schatzmeisterin wurde Anja Sarembe bestätigt. Bodo Schuhmacher bleibt ebenfalls weiterhin Schriftführer des Ortsvereins. Als Beisitzer wurden Wolfgang Tyralla und Rainer Busch gewählt. Im Rahmen der Mitgliederehrungen wurden Ramona Muth und Tania Fiedler-Valderrama für 10-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 15 Jahre Anneliese Feldhaus, Renate Mink, Kerstin Brückmann, Oswald Roth, Rainer Busch und der Friseursalon Steinmüller. 20 Jahre gehören den DRK Nieder-Beerbach Ulrike Sipp, Ulrich Wojahn und die SKG Nieder-Beerbach an. Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurden Norbert Mahr, Jens Lautenschläger, Marc Eßinger und Martin Fiedler geehrt. Seit 30 Jahren gehören Getrud Jährling und Thorsten Tyralla dem DRK Nieder-Beerbach an. |
35 Jahre Blutspenden in Nieder-Beerbach / 15. Februar 2018 |
DRK-Blutspendedienst lädt ein Leben zu retten Auch das DRK Nieder-Beerbach arbeitet an der Erfolgsgeschichte „Blutspenden“ seit mittlerweile 35 Jahren mit. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Freitag den 02. März 2018 Eine Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz ist dabei mehr als eine gute Tat – es ist etwas, das die Menschen in der Region miteinander verbindet. Statistisch gesehen sind etwa 80 Prozent aller Bundesbürger mindestens einmal in ihrem Leben auf eine Blutspende angewiesen. Alle Blutspender erwartet eine kleine Überraschung und außerdem verlost das DRK Nieder-Beerbach unter allen Spendern drei Einkaufsgutscheine vom Papierhaus Schwinn. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 65 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
Eine gute Tat zum Ende des Jahres / 30. Dezember 2017 |
71 Blutspender folgten dem Aufruf des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zur Spende am Freitag den 29.12.2017 in Nieder-Beerbach. Die goldene Ehrennadel des DRK Blutspendedienstes für die zehnte Spende erhielten Kerstin Onkelbach und Axel Schmidt. Unter allen Blutspendern verloste das DRK Nieder-Beerbach drei Einkaufsgutscheine der Beerbacher Brotstube. Zu den Gewinnern zählen: Kirsten Kaffenberger, Carima Eßinger und Thilo Marx. Ab dem kommenden Jahr wird es in Nieder-Beerbach erstmals vier Blutspendetermine geben. Der nächste Spendentermin findet am Donnerstag, den 1.März 2018 in der Zeit von 15:30 bis 19:30 Uhr im Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach statt. |
DRK bedankt sich für jede Blutspende mit einer Armbanduhr / 03. Dezember 2017 |
Das wertvollste Geschenk zu Weihnachten ist das Leben – Durch eine Blutspende Hoffnung schenken Alle Jahre wieder feiern wir Weihnachten – das Fest der Liebe. Und damit verbunden werden Geschenke ausgesucht, um den Lieben eine besondere Freude zu machen. Die wohl größte Freude bereitet es, einen Kranken oder Verletzten das Leben zu schenken. Viele Patienten in den Krankenhäusern und Kliniken kann nur durch eine Bluttransfusion geholfen werden. Sie benötigen diese zum Beispiel im Rahmen einer Chemotherapie als Krebspatient, als Unfallopfer oder bei einer Herzoperation. Mit einer Blutspende macht jeder Einzelne das wertvollste Geschenk. Nur eine Stunde reicht aus um einem Menschen Hoffnung zu geben und sogar das Leben zu schenken. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Freitag, dem 29. Dezember 2017 Gerade über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren kämpft der DRK-Blutspendedienst gegen Engpässe in der Versorgung mit Blutpräparaten. Die Arbeit in den Kliniken geht auch in diesen Wochen weiter. Auf Grund der begrenzten Haltbarkeit ist das DRK auch in diesen Tagen auf jeden einzelnen Spender angewiesen. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Unter allen Blutspender verlost das DRK Nieder-Beerbach drei Einkaufsgutscheine im Wert von je 10 Euro bei der Beerbacher Brotstube. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de |
35 Jahre DRK Nieder-Beerbach / 24. Juni 2017 |
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach lud am Samstag den 24.07.2017 anlässlich seines 35jährigen Jubiläums zum Grillfest an das örtliche Gemeindezentrum ein. |
Fachdienstlehrgang Soziale Betreuung und Unterkunft / 18. Juni 2017 |
Vom 10.06. – 18.06.2017 fand im DRK Kreisverband Marburg-Gießen eine weiterführende Fachdienstausbildung für Helfer des Betreuungsdienstes „Soziale Betreuung und Unterkunft“ statt. |
Ein Dankeschön an 56 Lebensretter / 27. Mai 2017 |
Beim letzten Blutspendetermin des DRK Nieder-Beerbach am Freitag den 26.05.2017 konnte der Ortsverein 56 Spendenwillige begrüßen. |
Schenke Leben - spende Blut / 07. Mai 2017 |
Schenke Leben – spende Blut Mit einer Blutspende schenkt der Spender neues Leben – und dies mit einem geringen Zeitaufwand. Regelmäßiges Blutspenden ist Hilfe, die direkt beim Patienten ankommt. Blutspender sorgen dafür, dass es vielen Menschen besser geht oder diese weiterleben können. Blutspender wissen dabei zwar nicht, wem persönlich ihr Blut zu Gute kommt oder in welcher Situation es transfundiert wird; Sie wissen aber, dass diese Blutspende wirklich hilft, uneigennützig. Für einen Blutspender sind es nur Minuten, für jemand anderes kann es ein ganzes Leben sein. Der DRK-Blutspendedienst lädt daher zur Blutspendeaktion ein am Freitag, dem 26. Mai 2017 Da Jede Spende zählt, sind alle eingeladen auch Freunde, Kollegen, Bekannte oder Familienmitglieder mitzubringen und Teil der Lebensrettergemeinschaft zu werden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach zwei MP3-Player. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
Mehr Einsätze und eine stiegene Mitgliederzahl / 04. März 2017 |
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach welche am 4. März 2017 stattfand, konnte der Vorsitzende Eberhard Tyralla seit langem mal wieder von einer gestiegenen Mitgliederzahl berichten. |
Fastnachtsblutspende / 24. Februar 2017 |
Beim letzten Blutspendetermin am 23. Februar 2017 konnte der DRK Ortsverein Nieder-Beerbach 50 Spendenwillige begrüßen. |
Die Narren sind los - gutes tun durch eine Blutspende in der Fastnachtszeit / 13. Februar 2017 |
Jeder Blutspender hilft bis zu drei anderen Menschen und trägt aktiv dazu bei, Leben zu retten. Auch in der närrischen Zeit, wenn viele ausgelassen auf Fastnachtsitzungen und im Straßenkarneval unterwegs sind, geht die Versorgung der Patienten in den Krankenhäusern mit Blut und Blutprodukten unverändert weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Donnerstag, dem 23. Februar 2017 Viele schwer kranke Patienten und Unfallopfer sind auf freiwillige Blutspenden angewiesen, um zu überleben. Denn bis heute gibt es keinen gleichwertigen künstlichen Ersatz für Blut. Das meiste Blut wird für die Behandlung von Krebspatienten gebraucht. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Hinzu kommt, dass durch die geringe Haltbarkeit von Blut keine langfristigen Vorräte angelegt werden können. Besonders wichtig ist die Versorgung der Patienten mit den kurzlebigen Blutplättchen (Thrombozyten). Diese können nur aus frischen Blutspenden gewonnen werden und sind nur wenige Tage haltbar. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst vor dem Feiern Gutes zu tun und den Blutspendetermin wahrzunehmen.
Jede Spende zählt. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag,, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach zwei USB-Sticks im Rotkreuz Design. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
81 Blutspender in Nieder-Beerbach - Neuer Rekord / 29. Dezember 2016 |
Beim letzten Blutspendetermin des Deutsches Roten Kreuzes (DRK) am vergangenen Donnerstag (29.) sind dem Aufruf zum Aderlass 81 Spendenwillige gefolgt. Ein besonderes Dankeschön gilt den 5 Erstspendern Elisabeth Hagenberg, Harald Rapp, Bernd Morauf, Dominik Haid und Bastian Lang. Für die 50. Blutspende wurde Wolfgang Johl mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet. Unter allen Spendern verloste das DRK Nieder-Beerbach 2 Rossmann Gutscheine. Zu den Gewinnern zählen Lieselotte Rondio und Volker Reimund. Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, den 23. Februar 2017 in der Zeit von 15:30 bis 19:30 Uhr im Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach statt. |
Mit Herzblut dabei sein - DRK Blutspendedienst bitte um eine Blutspende / 12. Dezember 2016 |
Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden täglich für Unfälle, Operationen und schwere Krankheiten benötigt. Jeder kann dabei einfach mithelfen, die Patienten mit lebensrettenden Blutkonserven zu versorgen. Beispielsweise durch eine Blutspende am Donnerstag, dem 29. Dezember 2016 Blutspender sind mit Herzblut dabei. Sie machen mit ihrer Spende den Patienten in den Krankenhäusern das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann: Sie helfen einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der lebenswichtig auf Blutübertragungen angewiesen ist, dem Unfallopfer, welches einen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten, der an einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Unter allen Blutspendern verlost das DRK Nieder-Beerbach 2 Rossmann Einkaufsgutscheine. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de |
DRK Nieder-Beerbach besucht Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main / 15. Oktober 2016 |
Die Berufsfeuerwehr (BF) Frankfurt am Main gehört zu den größten und modernsten Berufsfeuerwehren in Deutschland. Zugleich ist sie mit etwa 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Ämter innerhalb der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Am Samstag, den 15. Oktober 2016 erlebten die Helfer des DRK Nieder-Beerbach im Rahmen einer mehrstündigen Führung diese hochmoderne, professionelle und innovative Organisation. In einem eigenen Feuerwehr- und Rettungstrainingscenter (FRTC) sind auf 1.000 Quadratmetern verschiedene für die Situation in Frankfurt typischer Gebäude untergebracht. |
Trinkwasser - Wasserverteilung bei Notständen / 17. Juli 2016 |
Vom 15.07. bis 17.07.2016 fand bei der DRK Landesverstärkung Hessen in Fritzlar ein Lehrgang „Trinkwasserversorgung 5000“ statt. Zwei Helfer aus dem Ortsverein Nieder-Beerbach nahmen an dieser Fortbildung aus dem Bereich Technik und Sicherheit teil. Das Modul Trinkwasserversorgung, welches in der DRK Landesverstärkung vorgehalten wird, kann die Versorgung von 5.000 Personen täglich mit Trinkwasser sicherstellen. Es ist in der Lage Wasser auf seine Belastung hin zu untersuchen, es zu Trinkwasser aufzubereiten, zu transportieren und an die Bevölkerung auszugeben. Für den Wassertransport stehen entsprechende Tanks und geeignete Transportfahrzeuge zur Verfügung. Für die Nieder-Beerbacher Helfer gestaltete sich die Anreise nach Fritzlar am ersten Ferienwochenende und dadurch sehr hohem Verkehrsaufkommen langwierig. Zweimal musste bei Verkehrsunfällen auf der A5 Erste Hilfe geleistet und die Sicherung der Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei vorgenommen werden. |
Tragischer Unfall in Griesheim - PSNV im Einsatz / 26. Juni 2016 |
Am 26. Juni 2016 kam es am Nachmittag bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung Bei einer Fahrt mit einem Trike, kam es zum Sturz, der Fahrer und seine Mitfahrerin, eine Frau aus Darmstadt, wurden dabei schwer verletzt. Die Darmstädterin erlag wenig später ihren Verletzungen im Krankenhaus. Das sich im Einsatz befundene Betreuungsmobil des DRK Kreisverband Darmstadt-Land war mit drei PSNV-Helfern (Psychosozialenotfallversorgung) aus Pfungstadt und Nieder-Beerbach besetzt. |
Schwerer Verkehrsunfall - LKW überfährt Autofahrer nach Panne / 23. Juni 2016 |
Am Donnerstag den 23. Juni kam es gegen 16:15 Uhr zwischen Weiterstadt und Raststätte Gräfenhausen-Ost in Richtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. |
Geiselnahme in Viernheim - Täter erschossen / 23. Juni 2016 |
Ein maskierter Mann hat am Nachmittag des 23. Juni in einem Viernheimer Kino mehrere Menschen als Geiseln genommen. |
Fachdienstlehrgang Technik & Sicherheit / 19. Juni 2016 |
Fachdienstlehrgang Technik und Sicherheit in Gießen An zwei Wochenenden im Juni fand im DRK Kreisverband Gießen ein Fachdienstlehrgang Technik und Sicherheit statt. |
Blitzeinschlag verursacht Dachstuhlbrand / 12. Juni 2016 |
Am Sonntag, den 12. Juni 2016 kam es gegen 21 Uhr durch einen Blitzeinschlag zu einem Dachstuhlbrand in Traisa. |
Blutspenden, helfen und gewinnen / 27. Mai 2016 |
67 Spendenwillige erschienen am vergangenen Freitag (27.) beim Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Nieder-Beerbach. Ein großartiges Ergebnis. |
Stromversorgung im Einsatz / 15. Mai 2016 |
DRK Nieder-Beerbach trainiert das Know-how für den Ernstfall Der Fachdienst Technik und Sicherheit ist ein mittlerweile unverzichtbarer Bestandteil |
DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einer Armbanduhr / 08. Mai 2016 |
Der Wonnemonat Mai lockt mit Frühlingswetter und Feiertagen viele ins Freie und in Kurzurlaub. Doch auch in dieser Zeit werden durchgängig Patienten in den Krankenhäusern behandelt. Eine Blutspende hilft diesen Menschen, die lebensrettend auf eine Transfusion angewiesen sind, wie beispielsweise die 12-Jährige Miriam. Sie leidet an der Diamond-Blackfan-Anämie (schwere chronische Blutarmut) und benötigt alle drei Wochen Bluttransfusionen. Miriam steht stellvertretend für viele Patientinnen und Patienten, die nur dank der Unterstützung von Blutspenderinnen und Blutspendern eine Überlebenschance haben. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Freitag, dem 27. Mai 2016 Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bedankt sich mit einer exklusiven Armbanduhr im DRK-Design für die lebensrettende Blutspende. Unter allen Blutspendern des Termins verlost das DRK Nieder-Beerbach zwei REWE Einkaufsgutscheine. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. |
Zeichen setzen! DRK startet neue Kampagne / 03. Mai 2016 |
Das Rote Kreuz schenkt Kaffee aus! „Wir wollen uns damit anlässlich des diesjährigen Weltrotkreuztages für die umfangreiche Unterstützung unserer Arbeit bedanken“, sagt Bereitschaftsleiter Thorsten Tyralla. Er lädt am 07. Mai 2016 in der Zeit von 09:00 – 11:00 Uhr in Nieder-Beerbach am Getränkemarkt Mayer unter dem Motto „DRK – kein kalter Kaffee“ zum Gratis-Kaffee ein. „Und wir wollen noch mehr Menschen für die Arbeit des Roten Kreuzes gewinnen – ob als Mitglied, Helfer oder Spender.“ Mit eben diesem Ziel startet das DRK zeitgleich die neue Kampagne „ZEICHEN SETZEN! Sie soll Einzigartigkeit und Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes verdeutlichen und für Engagement im Roten Kreuz werben. „Das Rote Kreuz ist die bekannteste Hilfsorganisation in Deutschland. Doch was wir konkret alles tun, die umfangreiche Bandbreite unserer Angebote, ist vielen Bürgern ebenso wenig gegenwärtig wie die Tatsache, dass auch Helfer Hilfe brauchen“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters anlässlich des Kampagnenstarts. Das DRK in Nieder-Beerbach Am 8. Mai 1828 wurde Rotkreuz-Begründer Henry Dunant geboren. Auf seine Initiative begann vor 152 Jahren die Geschichte der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, zu der inzwischen weltweit 190 nationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften gehören. Dunants Geburtstag wird alljährlich international als Weltrotkreuztag begangen. |
Fachdienstlehrgang Technik & Sicherheit / 17. April 2016 |
An sechs Tagen im April nahmen 11 Teilnehmer aus den DRK Kreisverbänden Darmstadt-Stadt, Darmstadt-Land und Dieburg, an einem Fachdienstlehrgang Technik und Sicherheit in Arheilgen teil. In Theorie und Praxis wurde den Teilnehmern der Umgang mit Elektrowerkzeugen, Stromerzeugern, Zeltheizungen und des Feldkochherdes vermittelt. Brandschutzthemen wurden bei der Werksfeuerwehr der Firma Merck behandelt. Um Unfälle im Einsatz generell vorzubeugen, bildete die Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe und der Umweltschutz ebenfalls ein breites Themenfeld. |
Viele Ausgaben und weniger Einsätze in Jahr 2015 / 20. Februar 2016 |
Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Nieder-Beerbach Am Samstag den 20. Februar 2016 fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach statt.
|
Weihnachtsblutspende - Leben schenken / 18. Dezember 2015 |
63 Spender beim DRK Nieder-Beerbach Am Freitag den 18. Dezember 2015 lud das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach zum letzten Blutspendetermin in diesem Jahr ein. |
Blutspenden und gewinnen beim DRK Nieder-Beerbach / 28. November 2015 |
Damit es in der vor uns liegenden Advents- und Weihnachtszeit nicht zu Engpässen in der Versorgung mit Blut und Blutbestandteilen kommt, ist es wichtig, dass gerade jetzt die Menschen zur Blutspende gehen. In der Notfallmedizin und in der Behandlung schwerster Erkrankungen müssen ständig Blutpräparate zur Verfügung stehen. Weil Blut nicht künstlich hergestellt werden kann und nur begrenzt haltbar ist, werden auch rund um die Weihnachtstage ständig neue Blutspenden benötigt. Viele Patienten sind unabhängig von Ferien und Feiertagen auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen. Insbesondere Krebspatienten benötigen während ihrer Behandlung Thrombozytenpräparate. Diese sind jedoch nur vier Tage haltbar und müssen daher kontinuierlich in ausreichender Zahl gewonnen werden. Am Freitag, dem 18. Dezember 2015 Aber auch die anderen beiden Blutbestandteile sind nur begrenzt lagerfähig. Jede Blutspende wird zunächst in einem der Institute untersucht und danach in die verschiedenen Bestandteile aufgeteilt. Die drei Endprodukte sind schließlich ein Erythrozyten-, ein Blutplasma- sowie ein Thrombozytenkonzentrat. Diese sind unterschiedlich haltbar: Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) können bei 4° C bis zu 35 Tage gelagert werden. Das Blutplasma wird bei -30 bis -40°C tiefgefroren und ist bis zu zwei Jahren haltbar, die Thrombozytenkonzentrate halten sich bei 20 bis 24° C jedoch nur vier Tage lang. Ein weiterer Vorteil der Auftrennung in die drei Bestandteile ist, dass dadurch jeder Patient nur die Bestandteile bekommt, die er benötigt. Jede Blutspende hilft so mehrfach. Auf Grund der begrenzten Haltbarkeit ist es wichtig auch vor, während und nach Feiertagen Blutspendetermine anzubieten. Unter allen Blutspendern dieses Termins verlost das DRK drei Aral SuperCard -Tanken und Einkaufen im Wert von je 10 Euro. Der DRK-Blutspendedienst Baden Württemberg-Hessen gGmbH versorgt ca. 440 Krankenhäuser in Baden-Württemberg und Hessen mit Blut und Blutprodukten. Täglich werden in Deutschland 15.000 Blutspenden für die Versorgung von Kranken und Verletzten benötigt, in Hessen sind es täglich 1.000 und Baden-Württemberg 2.000 Blutspenden. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
DRK Helfer lernen den Umgang mit der Motorsäge / 07. November 2015 |
Vom 05. bis 07. November 2015 nahmen zwei Helfer aus dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Darmstadt-Land in Fritzlar an einer Unterweisung zur Arbeitssicherheit in der Motorsägenhandhabung teil. Marcel Tyralla aus dem Ortsverein Nieder-Beerbach, welcher im Kreisverband Darmstadt-Land die Fachgruppe Technik und Sicherheit stellt und Gregor Götz aus Gräfenhausen. |
DRK und Feuerwehr üben gemeinsam / 05. Oktober 2015 |
Am Montag den 5. Oktober 2015 trafen sich die Freiwillige Feuerwehr und das DRK Nieder-Beerbach zu einer gemeinsamen Übung. |
Sommerblutspende in Nieder-Beerbach / 18. August 2015 |
Bei einem Sondertermin am 17. August 2015 konnte sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Nieder-Beerbach über 67 erschienene Blutspender freuen. |
Durch eine Blutspende helfen / 25. Juli 2015 |
DRK-Blutspendedienst ruft auch in den Sommerwochen auf Leben zu retten Sommerzeit ist Urlaubzeit. Doch auch in diesen Wochen geht der Blutbedarf in den Krankenhäusern nicht zurück. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Montag, den 17. August 2015 Frisches Blut wird benötigt, um bei Unfällen, Operationen und Krankheiten zu helfen. Dabei ist auch die kurze Haltbarkeit von Blutkonserven (35-42 Tage) zu berücksichtigen. So wird allein rund ein Fünftel aller Präparate aus Spenderblut bei der Behandlung von Tumorpatienten eingesetzt. Ein Blutbestandteil, die Blutplättchen, die insbesondere hier benötigt werden, ist sogar nur vier Tage haltbar. Eine Blutspende ist auch bei sommerlichem Wetter möglich. Auch wenn Schwimmbäder, Freizeitparks und andere Aktivitäten in den Ferien locken bittet der DRK-Blutspendedienst um die Unterstützung bei der Versorgung mit Blutpräparaten. Für alle, deren Urlaub noch bevorsteht gehört der Blutspendetermin in jedem Fall auf die Vor-Urlaubs-Checkliste. Allen, die bereits im Urlaub waren und unsicher sind, ob eine Spende möglich ist, stehen die Mitarbeitenden der Servicehotline montags bis freitags von 8 Uhr bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0800 119 4 911 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz) für Rückfragen zur Verfügung. Jede Spende zählt. Blut spenden kann Jeder von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Wir verlosen unter allen Blutspendern dieses Termins 5x ein 3-teiliges DRK-Grillbesteck. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
Kreisjugendfeuerwehrtag - Zeltlager in Hähnlein evakuiert / 25. Juli 2015 |
Am Freitag, den 24.7.2015 wurde um 23:44 Uhr das DRK Nieder-Beerbach zur Unterstützung bei der Evakuierung des Zeltlagers der Jugendfeuerwehren im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hähnlein alarmiert. Die Evakuierungsmaßnahme wurde durch das aufkommende Sturmtief Zeljko erforderlich. Die Anfahrt zur Einsatzstelle wurde durch umgestürzte Bäume für das DRK Nieder-Beerbach erschwert. Zusammen mit den Kollegen der alarmierten freiwilligen Feuerwehr konnte durch den Einsatz der Motorsäge die Alarmfahrt rasch fortgesetzt werden. Die Jugendlichen konnten nach Rücksprache mit dem deutschen Wetterdienst gegen 3 Uhr wieder zum Zeltlager zurückgebracht werden. |
Feuer in Ober-Ramstadt / 20. Juni 2015 |
Am Samstag den 20.06.2015 kam es in den späten Abendstunden in Ober-Ramstadt zu einem Kellerbrand in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende. Durch die starke Rauchentwicklung im Gebäude mussten knapp 20 Personen ihre Wohnungen verlassen. |
Erbebenübung in Mühltal / 20. Juni 2015 |
Am Samstag den 20.06.2015 fand im Mühltaler Ortsteil Traisa eine Erdbebenübung des Landkreises Darmstadt-Dieburg statt. Das DRK Nieder-Beerbach war in der Einheit des 2.Betreuungszuges des Landkreises Darmstadt-Dieburg mir einem Betreuungsfahrzeug im Einsatz. Zusätzlich wurde noch ein Teil der Besatzung des Betreuungsmobiles des DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V. gestellt. |
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner / 16. Juni 2015 |
Beim letzten Blutspendetermin am 29. Mai 2015 in Nieder-Beerbach verloste das DRK unter allen Blutspendern 2 Tablets. Die Gewinnübergabe erfolgte am 16. Juni 2015 durch den Werbereferenten des DRK Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen Cüneyt Demirel und die Bereitschaftsleitung des DRK Nieder-Beerbach im örtlichen Gemeindezentrum. Zu den Gewinnern zählt Angelika Baron, deren Mann das Tablet für sie entgegennahm und Kurt Wall. |
DRK Nieder-Beerbach besucht Tag des Rettungswesens in Speyer / 14. Juni 2015 |
Am Sonntag den 14. Juni 2015 war das DRK Nieder-Beerbach zu Gast beim „Tag des Rettungswesens“ am Technik-Museum in Speyer. Im Anschluss stand noch der Besuch des Technik-Museums auf dem Programm. |
Gerätewagen Technik und Sicherheit überarbeitet / 07. Juni 2015 |
Der organisationseigene Gerätewagen Technik und Sicherheit des DRK Nieder-Beerbach, wurde in den letzten Wochen einigen technischen Überarbeitungen unterzogen. Die Sondersignalanlage wurde um den Anbau von Frontblinkern, zur besseren Wahrnehmung des Fahrzeuges bei Einsatzfahrten, erweitert. Ein Teil der Fahrzeugausstattung musste aufgrund von gesetzlichen Änderungen erneuert werden. Hierzu war auch ein Umbau der Geräteauszüge zur Aufnahme des neuen Materials nötig. Sämtliche Arbeiten wurden in Eigenleistung durchgeführt. |
79 Blutspender in Nieder-Beerbach / 29. Mai 2015 |
Das DRK und der Blutspendedienst sagen Dankeschön Mit 79 erschienenen Blutspendern am Freitag den 29. Mai 2015 in Nieder-Beerbach wurden die Erwartungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mehr als erfüllt. Unter allen Blutspendern dieses Termins wurden 2 Tablets verlost. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der nächste Blutspendetermin findet am Freitag, den 18. Dezember 2015 in der Zeit von 15:30 – 19:30 Uhr im Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach statt. |
Blutspenden und gewinnen / 05. Mai 2015 |
DRK Nieder-Beerbach verlost beim Blutspendetermin 2 Tablet-PC´s Beim nächsten Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach kann die Spende in doppeltem Maße gewinnbringend sein. Sowohl für den Spender als auch für den Empfänger des Blutes. Unter allen Spendern des Termins am Freitag, den 29. Mai 2015 in der Zeit von 15:30 – 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Nieder-Beerbach verlost das DRK 2 Tablet-PC´s. |
Seniorentag der Gemeinde Mühltal in Nieder-Beerbach / 25. April 2015 |
Beim Seniorentag der Gemeinde Mühltal in Nieder-Beerbach, am 25. April 2015, konnten sich die Besucher in der SKG-Halle nicht nur unterhalten lassen, sondern auch informieren. Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung wurde ebenfalls übernommen. |
Alarmübung Lohbergtunnel / 18. April 2015 |
Am Samstag, den 18. April 2015 fand die diesjährige Alarmübung Lohbergtunnel statt. Diese dient zur Überprüfung des Einsatzkonzeptes, der Arbeitsabläufe und der Kommunikation im Einsatz. Das DRK Nieder-Beerbach war mit dem Krankentransportwagen und dem Betreuungskombi im Bereitstellungsraum am Südportal in den Übungsablauf eingebunden. Die angenommene Lage war ein LKW dessen Ladung im Tunnel Feuer fing. Der Fahrer stoppt den LKW und es kommt zu einem Rückstau. Unter den im Tunnel sich stauenden Fahrzeugen befindet sich auch ein Reisebus. Die Fahrzeuginsassen können aufgrund von starker Rauchentwicklung nicht mehr aus ihren Fahrzeugen flüchten. Vom Rettungspersonal waren knapp 20 Verletzte und betroffene Personen zu versorgen und zu betreuen. |
Freiwilligenkoordinierung - Wir bringen Ordnung in das Chaos / 15. März 2015 |
Die Freiwilligenkoordinierung ist eine Einheit im Deutschen Roten Kreuz (DRK) Landesverband Hessen e.V. in der Landesverstärkung Hessen Fritzlar. Die Tätigkeiten gliedern sich in die Registrierung von hilfswilligen Mitbürgern und bereitgestellten Dienstleistungen, Hilfsmitteln und Hilfsgütern. Die Erfassung der Hilfe-Ersuchen aus dem Schadensgebiet und das Auswerten von Angebot und Nachfrage, um eine disponierbare Hilfeleistung zu erzeugen um Personal und Material in den Einsatz zu bringen. Die letzten Einsätze haben gezeigt, dass es eine große Zahl an hilfswilligen Bürgern gibt, die nicht einer Hilfsorganisation, Behörden oder ähnlichem angehören. Um die vielen unkoordinierten Einzelaktionen mit den entsprechenden Auswirkungen auf Lageentwicklung, Versorgung und Logistik entgegenzuwirken, versucht die Freiwilligenkoordinierung die Einzelkräfte und Aktionen zu bündeln, um eine zielgerichtete effiziente Hilfeleistung zu gewährleisten. Die Einheit im DRK Landesverband Hessen ist bisher mit das erste Projekt bundesweit, dass sich in Deutschland mit der Koordinierung des bürgerlichen Freiwilligenmanagements beschäftigt. An der letzten Grundausbildung Freiwilligenkoordinierung in Fritzlar nahm auch ein Helfer aus dem DRK Ortsverein Nieder-Beerbach teil. Der Text enthält Auszüge aus dem Flyer „Freiwilligenkoordinierung“ des DRK LV Hessen |
Rückläufige Mitgliederzahlen und weniger eigene Veranstaltungen / 21. Februar 2015 |
Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes Ortsverein Nieder-Beerbach Eine sinkende Mitgliederzahl und die Durchführung von weniger eigenen Veranstaltungen waren die beiden Eckpunkte im Bericht des Vorsitzenden Eberhard Tyralla auf der Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Nieder-Beerbach am Samstag den 21. Februar 2015. |
Weltkrebstag / 4. Februar 2015 |
Weltkrebstag am 4. Februar Laut dem Robert Koch Institut erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Doch immer mehr Menschen können mit der Krankheit länger leben oder sie sogar ganz besiegen. Für die Krebstherapie der Patientinnen und Patienten werden 19 Prozent der über 3 Millionen Blutspenden jährlich benötigt. Fast jeder ist mittlerweile während seines Lebens direkt oder indirekt vom Krebs betroffen. Bei der Behandlung von Krebspatienten ist die Gabe von Präparaten aus Spenderblut unverzichtbar. Knapp ein Fünftel (19 Prozent) aller gewonnenen Blutspenden werden im Bereich der Onkologie benötigt Allein an Blutkrebs (=Leukämie) erkranken nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts jedes Jahr etwa 11.400 Menschen in Deutschland neu. Ist ein Mensch an Leukämie erkrankt, kann er durch eine Blutstammzelltransplantation eventuell geheilt werden. Wenn ein passender Spender gefunden wird, muss sich die Patientin oder der Patient vor der Transplantation einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen. Dadurch wird das blutbildende System komplett vernichtet. Nach der Transplantation der Stammzellen, kann es zwei bis drei Wochen dauern bevor die blutbildenden Stammzellen ihre Arbeit aufnehmen. Um zu überleben, benötigt der Patient in dieser Zeit Blutpräparate, wie rote Blutkörperchen (Erythrozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten). Diese überlebenswichtigen Transfusionen erhält er jeden oder jeden zweiten Tag. Kein Patient kann transplantiert werden oder diesen Eingriff überleben, wenn es nicht genügend motivierte und engagierte Blutspender gibt, denn Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. „Neue Therapieansätze zielen auf die individuelle Analyse von Tumoren und die Entwicklung entsprechender Behandlungen ab. Eine Alternative zu Bluttransfusionen wird es dabei in absehbarer Zeit nicht geben.“, so Professor Dr. Günter Schlimok, Chefarzt der II. Medizinischen Klinik am Klinikum Augsburg. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
|
Gute Tat zum Jahresende / 19. Dezember 2014 |
Blutspenden in Nieder-Beerbach Am Freitag, den 19. Dezember hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Nieder-Beerbach zum letzten Blutspendetermin im Jahr 2014 aufgerufen. Mit der Ehrennadel in Gold für die zehnte Blutspende konnte Ramona Muth ausgezeichnet werden. Ebenfalls Gold für den 25. Aderlass erhielt Jens Lautenschläger. Der nächste Blutspendetermin findet voraussichtlich am 29. Mai 2015 in der Zeit von 15:30 bis 19:30 Uhr im Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach statt. |
Großbrand in einer Autowerkstatt in Seeheim-Jugenheim / 29. November 2014 |
Am Samstag, den 29.11.2014 wurden gegen 03:30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Seeheim-Jugenheim zu einem Brand in einem Hauptgebäude mit angrenzender KFZ-Werkstatt alarmiert. Der Bewohner des Gebäudes hatte den Brand bemerkt und daraufhin selbst den Notruf der Feuerwehr gewählt. Er konnte sich selbstständig aus dem Gebäude retten. Verletzte sind derzeit keine zu verzeichnen. Quelle: Der Artikel enthält Auszüge aus dem Bericht der Pressegruppe DA-DI |
Ein besonderes Geschenk zur Weihnachtszeit / 27. November 2014 |
Blutspenden und Leben retten Nur durch Blutspenden können jeden Tag Kranke und Verletzte in den Krankenhäusern mit am Freitag, dem 19.12.2014 Die Blutspende ist das wertvollste Geschenk, was wir anderen geben können. Ob Gerade in der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel müssen weiterhin Als besonderes Dankeschön für die Hilfe in diesen Tagen erhalten alle Spender bei den Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 |
Dachstuhlbrand in Seeheim-Jugenheim / 22. November 2014 |
Am Vormittag des 22. November 2014 wurde um kurz nach 9.30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Seeheim zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Anrufer meldeten einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Darmstädter Straße. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine starke Rauchentwicklung im Gebäude festgestellt werden. Kurze Zeit später kam es zur Durchzündung in dem unbewohnten Dachboden des Hauses. Quelle: Der Artikel enthält Auszüge aus dem Bericht der Pressegruppe DA-DI |
DRK KV Darmstadt-Land ehrt Nieder-Beerbacher Rotkreuz Helfer / 19. Oktober 2014 |
Zur diesjährigen Ehrungsmatinee hat der Kreisverband Darmstadt-Land des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Sonntag, den 19. Oktober 2014 nach Modau eingeladen. |
Personensuche in Alsbach / 13. September 2014 |
Am Samstag, den 13.09.2014 um 15:07 Uhr wurde die Schnelleinsatzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Darmstadt-Land, bestehend aus dem Ortsverein Nieder-Beerbach zusammen mit dem Kreisbereitschaftsleiter zu einer Personensuche in Alsbach alarmiert. |
Mannschaftsfahrzeug wurde optisch und technisch überarbeitet / 06. September 2014 |
|
Ferienblutspende / 16. August 2014 |
Gutes Ergebnis in Nieder-Beerbach Mit 50 erschienenen Blutspendern beim letzten Termin am Freitag, den 15. August 2014, ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach sehr zufrieden und bedankt sich bei allen Spendern recht herzlich. |
Blutspenden ist Ehrensache / 24. Juli 2014 |
DRK-Blutspendedienst lädt zum Leben retten ein Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Ein plötzlicher Daher lädt der DRK-Blutspendedienst zur Blutspende ein am Freitag, dem 15.08.2014 Blutspender sind ganz besondere Menschen, denn sie übernehmen mit ihrer Blutspende Verantwortung - Tag für Tag! Die Versorgung der Patienten in den Krankenhäusern erfolgt an 365 Tagen im Jahr, auch bei schönem Sommerwetter oder in den Ferien. Beispielsweise Krebspatienten, die heute den überwiegenden Teil der Blutempfänger bilden, sind dringend auf Blutpräparate angewiesen, aber auch bei Herzerkrankungen und Straßen- oder Sportunfällen können Mediziner häufig ohne Bluttransfusion nicht helfen. Blutspenden ist also Ehrensache. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien |
Weitere Fahrzeughalle für das DRK Nieder-Beerbach / 06. Juni 2014 |
Seit kurzem stehen nun alle Fahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach in einer abgeschlossenen Fahrzeughalle. |
Guter Start ins neue Blutspendejahr / 30. Mai 2014 |
Mit 50 Spendern ist das Deutsche Rote Kreuz in Nieder-Beerbach am Freitag, den 30. Mai 2014 gut in das neue Blutspendejahr gestartet. Ihre Meinung ist uns wichtig: http://www.blutspende.de/modules/befragung/index.php?bsd=bawue |
Sprengvorrichtung an Mühltaler Bushaltestelle geborgen / 24. Mai 2014 |
In Traisa wurde durch Spezialisten des hessischen Landeskriminalamtes am Nachmittag des 24. Mai 2014 eine selbstgebaute Sprengvorrichtung geborgen. Der verdächtige Gegenstand wurde mit einem Sprengroboter, dem Manipulator beschossen und dadurch kontrolliert gezündet. |
Erdbeben in Nieder-Beerbach / 17. Mai 2014 |
Deutsches Rotes Kreuz richtet Notunterkunft ein und verpflegt rund 120 Einsatzkräfte Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und den Rettungsdiensten waren seit den frühen Abendstunden des 17. Mai 2014 in Nieder-Beerbach im Einsatz. |
Leben retten durch eine Blutspende und neuer Blutspendeausweis / 06. Mai 2014 |
Einer für alle: Neben dem guten Gefühl bis zu drei Menschen mit ihrer Blutspende geholfen zu haben erwartet der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen die Spender bei ihrem nächsten Termin mit einem besonderen Service: Sie erhalten den neuen einheitlichen Blutspendeausweis der DRK-Blutspendedienste im handlichen Scheckkartenformat am Freitag, den 30. Mai 2014 Mit dem neuen Blutspendeausweis im praktischen Scheckkartenformat können Blutspender zukünftig bundesweit bei allen DRK Blutspendediensten mit nur einem Nachweisdokument spenden. Seit 2012 stellen die DRK-Blutspendedienste ihre 1,7 Millionen Blutspender auf einen neuen, elektronischen Ausweis um. Und jetzt ist es auch in Baden-Württemberg und Hessen soweit. Mit der steigenden Mobilität der Spender kommt es immer häufiger vor, dass auch in anderen Bundesländern Blut beim Roten Kreuz gespendet wird. Jedes Mal musste dann ein neuer Ausweis ausgestellt werden. Mit dem neuen einheitlichen Blutspendeausweis ist dies nicht mehr nötig. Die neue Karte im praktischen Scheckkartenformat vereinfacht die Verwaltung der Spenderdaten und bietet so mehr Service. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
Marschausbildung für den "Verband Hochwasser-Hilfe Darmstadt-Dieburg" / 26. April 2014 |
Am 24. und 26. April 2014 nahmen die im Katastrophenschutz tätigen Hilfsorganisationen an einer Marschausbildung teil. |
Neues Einsatzmittel beim DRK Nieder-Beerbach / 18. April 2014 |
Seit kurzem verfügt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach über ein weiteres Einsatzmittel. Einen Anhänger für den logistischen Nachschub im Einsatzfall. |
Katastrophenschutzübung in Otzberg / 22. März 2014 |
Neue Objekte, besonders wenn eine unbekannte Gefahrenlage vorhanden sein kann, sind für Einsatzkräfte eine große Herausforderung. Ein solches Objekt wurde Ende 2013 in Otzberg in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine Altenwohnanlage mit 100 Plätzen. Das zweigeschossige Objekt wurde aus diesem Grund mit diversen brandschutztechnischen Einrichtungen ausgestattet, damit im Gefahrenfall die Sicherheit der Bewohner sicher gestellt werden kann. Außerdem verfügt die Wohnanlage über eine moderne Brandmeldeanlage. Am Samstag, dem 22. März 2014 wurde der Ernstfall geprobt. Gegen 08.17 Uhr löste die BMA einen Alarm aus. Die ersten anrückenden Kräfte erkundeten unter Leitung des Gemeindebrandinspektor Andreas Nees zunächst die Lage, bevor der mit Pressluftatmern ausgerüstete Angriffstrupp in den Alarmbereich vordrang. Die Wasserversorgung wurde über die Trockensteigleitung sicher gestellt. Im Gefahrenbereich wurde eine erhebliche Verrauchung durch ein Feuer festgestellt, die weitere Wohnungen in Gefahr brachte. Neben der Brandbekämpfung wurde aus diesem Grund die Teilevakuierung des Objektes erforderlich. Einige Personen konnten über die Drehleiter der FF Dieburg gerettet werden. Zwar wurde nach relativ kurzer Zeit "Feuer aus" gemeldet, durch die Notwendigkeit der Evakuierung wurden die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst aber weiter erheblich beansprucht. Neben der Evakuierung mussten die Personen auch weiter betreut werden. Die Übung hat den beteiligten Kräften wichtige Erkenntnisse vermittelt, die auf die weitere Entwicklung des Alarmplan Auswirkungen haben werden. Schließlich geht es darum, im Ernstfall die bestmögliche Hilfe zu gewährleisten. Quelle: http://www.kfv-dadi.de
|
Mitgliederehrung / 22. Februar 2014 |
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ehrte das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Nieder-Beerbach langjährige Mitglieder. Iris Tyralla für fünfjährige und Andreas Feldhaus für 20jährige Mitgliedschaft. |
Eine gute Tat vor Weihnachten / 20. Dezember 2013 |
DRK Nieder-Beerbach freut sich über viele Blutspender Für andere etwas Gutes tun, das geht auch in Form einer Blutspende. Dem Aufruf dazu sind am 20. Dezember 2013 52 Blutspender in das Gemeindezentrum nach Nieder-Beerbach gefolgt. |
DRK Nieder-Beerbach sucht Lebensretter / 21. November 2013 |
Zur Blutspende gibt es keine Alternative Das DRK Nieder-Beerbach bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Freitag dem 20. Dezember 2013 Das Blut mit seinen vielfältigen Aufgaben übernimmt viele notwendige Funktionen, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers. Das lebenswichtige Blut kann nur der Körper selbst bilden. Ohne Blutspender kommt auch die beste medizinische Versorgung nicht aus, denn viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur dank moderner Transfusionsmedizin möglich geworden. Ein großer Teil der Bundesbürger ist mindestens einmal im Leben auf das Blut anderer angewiesen. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Durch den Ausbau des Rettungswesens steigen die Chancen, bei einem schweren Unfall zu überleben. Dazu gehört aber auch, dass immer genug Blutkonserven zur Verfügung stehen – und die müssen zuvor von jemandem gespendet worden sein Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
Ehrungsmatinee des DRK KV Darmstadt-Land / 27. Oktober 2013 |
Bei der diesjährigen Ehrungsmatinee des DRK Kreisverband Darmstadt-Land wurde Marcel Tyralla als neuer SEG-Führer ernannt. Zum Zugführer des organisationseigenen 3. Betreuungszuges wurde Thorsten Tyralla ernannt. Die Ernennungen wurden durch den Kreisbereitschaftsleiter Markus Göbel vorgenommen. |
Helfer vor Ort ergänzen Ihre Ausstattung / 25. Oktober 2013 |
Die Helfer vor Ort des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Nieder-Beerbach und Waschenbach haben ihre Ausstattung jetzt um Material für Babys und Kleinkinder erweitert. |
Ein Jahr "Helfer vor Ort" beim DRK Nieder-Beerbach / 11. August 2013 |
Am 15. August 2012 startete das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Nieder-Beerbach in den Mühltaler Ortsteilen Nieder-Beerbach und Waschenbach mit einem Helfer vor Ort System. |
Ferienblutspende / 09. August 2013 |
40 Spendenwillige fanden am letzten Freitag, den 9.August 2013 den Weg zur Blutspende in das Gemeindezentrum nach Nieder-Beerbach. „Ein Ergebnis mit dem wir zufrieden sind“, so der Bereitschaftsleiter des DRK, Thorsten Tyralla. |
Blutspenden mit Tradition-DRK feiert Jubiäum / 25. Juli 2013 |
Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch eine Blutspende am Freitag, dem 09. August 2013 Das Rote Kreuz feiert in diesem Jahr sein 150. jähriges Bestehen. Im Februar 1863 wurde das internationale Rote Kreuz in Genf gegründet. Eine der satzungsgemäßen Aufgaben ist die Blutspende. In der Bundesrepublik Deutschland wurde der erste Blutspendedienst des DRK im Jahr 1951 in Nordrhein-Westfalen gegründet. Die anderen Bundesländer folgten, Hessen 1953 und Baden-Württemberg 1956. Heute sind sechs regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes verantwortlich für die flächendeckende, umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Blutspender des Deutschen Roten Kreuzes sind ein Teil dieser langen Geschichte. Und hier hat sich vieles getan: Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. |
DRK Nieder-Beerbach im Hochwassereinsatz / 11. Juni 2013 |
Am Samstag, den 8.Juni setzte sich ein Betreuungszug aus den Kreisverbänden Darmstadt-Land und Stadt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zum überregionalen Einsatz ins Hochwassergebiet Sachsen in Bewegung. |
30 Jahre Blutspenden in Nieder-Beerbach / 24. Mai 2013 |
Neues Rekordergebnis beim letzten Termin Seit dem 15. April 1983 organisiert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Nieder-Beerbach in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst drei Blutspendetermine im Jahr. |
10. Roßdörfer Oldtimertreffen / 05. Mai 2013 |
Für Motorräder, Autos, Traktoren und Youngtimer bis 1987. Wir waren dabei!
|
Strohballen-Brand Sonnenhof Nieder-Ramstadt / 05. April 2013 |
Mühltal (ots) - Am Freitagnachmittag (05.04.2013) gegen 15.20 Uhr kam es zu einem Feuer
|
Feuer zerstört Weingut bei Seeheim-Jugenheim / 17. März 2013 |
Einsatz für die SEG-Betreuung des DRK KV-Darmstadt-LandAm 17. März 2013 gegen 02:40 Uhr wurde die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung des DRK Kreisverband-Darmstadt-Land zu einem Gebäudebrand bei einem Weingut alarmiert. (Quelle: www.drk-darmstadt-land.de)
|
Alarmierung für die Rettungsdienstverstärkung u. Ü-MANV Einheit / 12. März 2013 |
Am Dienstag, den 12. März 2013 kam es aufgrund des starken Wintereinbruchs um 11:00 Uhr zur Alarmierung der Rettungsdienstverstärkung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverbandes Darmstadt-Land (Ortsvereine Erzhausen, Modau/Modautal und Pfungstadt). Innerhalb kurzer Zeit konnten drei Rettungswagen besetzt werden. Die Rettungswagen wurden bei mehreren Einsätzen im Rettungsdienstbereich Darmstadt eingesetzt. Quelle Foto: www.drk-friedberg.de - M.Mütze
|
Neuwahlen der Kreisbereitschaftsleitung / 06. März 2013 |
Der Kreisausschuss der Bereitschaften im Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Darmstadt-Land traf sich am 06. März 2013 in Seeheim-Jugenheim, um turnusgemäß die Kreisbereitschaftsleitung neu zu wählen. Der bisherige Amtsinhaber Markus Göbel wurde hierbei einstimmig wiedergewählt. Nach bisher insgesamt 19 Jahren Amtszeit als Kreisbereitschaftsleiter wird er im Kreisverband Darmstadt-Land diese Funktion somit für weitere drei Jahre übernehmen. |
Helfer vor Ort jetzt auch für den Ortsteil "In der Mordach" / 02. März 2013 |
Ab sofort ist das Helfer vor Ort System des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach auch in Mühltals kleinstem Ortsteil „In der Mordach“ aktiv. |
Geplant negativer Jahresabschluss aufgrund vieler Neuanschaffungen / 23. Februar 2013 |
Jahreshauptversammlung des DRK Nieder-Beerbach Mit einem Rückblick auf das Jahr 2012 begann der Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Nieder-Beerbach Eberhard Tyralla seinen Bericht in der diesjährigen Jahreshauptversammlung am letzten Samstag (23.).
|
Ein Dankschön an alle Lebensretter / 21. Dezember 2012 |
Blutspendetermin in Nieder-Beerbach Mit 34 Spendenwilligen ging das Blutspendejahr des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Nieder-Beerbach am Freitag, den 21.12.2012 zu Ende. |
Zu Weihnachten Leben schenken / 21. Dezember 2012 |
Der DRK-Blutspendedienst lädt zur Blutspende ein Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende
Auch in den letzten Wochen des Jahres und zum Jahreswechsel sind Kranke und Verletzte auf das lebensrettende Geschenk einer Blutspende angewiesen, denn nicht jeder kann sich unbeschwert auf Weihnachten oder das neue Jahr freuen. Gerade über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren kämpft der DRK-Blutspendedienst gegen Engpässe in der Versorgung mit Blutpräparaten. Die Arbeit in den Kliniken geht auch in diesen Wochen weiter. Zudem sind einige Patienten auch über die Advents- und Feiertage dringend auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen. Auch in diesen Tagen zählen die Patienten auf die freiwilligen Spender. 15.000 Blutspenden werden täglich benötigt und die Versorgung der Kliniken sicherzustellen. Service-Hotline 0800-11 949 11 (Mo. Bis Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr) und im Internet unter www.bsdhessen.de
|
Fortbildung Phsychosoziale Notfallversorgung / 30. November 2012 |
Wie gehe ich mit teils schrecklichen Erlebnissen in einem Einsatz um? Wie erkläre ich der jungen Mutter, dass ich für Ihr Kind trotz aller Bemühungen nichts mehr tun konnte? |
Aufruf zur traditionellen Haus- u. Straßensammlung des DRK / 12. November 2012 |
Unter dem Motto „Helfen Sie uns, anderen zu helfen!“ sammeln vom 12. bis 18. November 2012 ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in ganz Hessen Spenden für die Arbeit des DRK. Darum: Helfen Sie uns, anderen zu helfen!“
|
DRK Helfer erhielten Katastrophenschutzmedaille / 29. Oktober 2012 |
Mit der Katastrophenschutzmedaille des Landes Hessen, wurden am 29.Oktober 2012 langjährige Führungskräfte aus dem Kreisverband Darmstadt-Land des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ausgezeichnet.
|
Evakuierungssübung im Seniorenwohnheim / 27. Oktober 2012 |
Am Eingang des Heinrich-Gerold-Hauses hängt ein Zettel mit der Aufschrift „Wir haben eine Betriebsstörung“ und darunter in kleinen Buchstaben: „Übung“. Angeblich ist die Heizung ausgefallen und das Ersatzteil erst in 48 Stunden lieferbar. Die Bewohner – die meisten werden von Statisten gespielt – müssen also evakuiert, in umliegenden Heimen und einer Notunterkunft untergebracht werden. Quelle - Echo online |
DRK Kreisverband Darmstadt-Land ehrt Helfer / 21. Oktober 2012 |
Im Rahmen der diesjährigen Ehrenmatinee des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Darmstadt-Land am Sonntag, den 21.Oktober 2012 wurden auch drei Helfer des DRK Ortsverein Nieder-Beerbach für langjährige treue Dienste ausgezeichnet. |
Abschlussübung Feuerwehr Mühltal / 13. Oktober 2012 |
Dichter weißer Rauch dringt aus Fenster und Türen des Kiosks auf Burg Frankenstein. Auch das Restaurant ist von der Explosion einer Gasflasche am Grill im Burginnenhof in Brand geraten. „Wir haben hier sieben Verletzte“, gibt Rüdiger Zeitz per Funkgerät an seine Kollegen von der Feuerwehr Mühltal durch.
Quelle: Echo-online
|
Blutspendetermin in der Frankensteinschule / 24. August 2012 |
Zum zweiten Blutspendetermin in diesem Jahr hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Nieder-Beerbach und der DRK Blutspendedienst am 24. August 2012 in die Frankensteinschule nach Nieder-Beerbach aufgerufen. |
DRK-Blutspendedienst ruft im Sommer zur Blutspende auf / 09. August 2012 |
Auch nach den Sommerferien muss die Behandlung der Patienten mit Blutpräparaten gesichert sein Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet jetzt dringend um Ihre Blutspende am Freitag, dem 24. August 2012 Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit, eine böse Verletzung - Jeder kann in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen. Auch in der Sommerzeit nach den großen Ferien macht der Blutbedarf keine Pause. Unabhängig der Jahreszeit und des schönen Wetters benötigen die Patienten in den Krankenhäusern Blut und sind auf die Spendebereitschaft in der Bevölkerung angewiesen. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst alle Daheimgebliebenen und Urlaubsrückkehrer um Mithilfe, die Versorgung der auch nach den Ferien durch eine Blutspende zu sichern. Alle Spender, die vom 01. August 2012 bis 31. März 2013 dreimal beim DRK in Hessen oder Baden-Württemberg Blut spenden, erhalten als Dankeschön einen exklusiven Einkaufskorb, der viel Platz für Ihre Einkäufe bietet oder alternativ ein original Schweizer Taschenmesser im DRK-Design. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
|
30 Jahre Deutsches Rotes Kreuz in Nieder-Beerbach / 30. Juni 2012 |
Am vergangenen Samstag, den 30. Juni 2012 hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu einem Grillfest anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Ortsverein Nieder-Beerbach an das Gemeindezentrum eingeladen. |
Schwerer Verkehrsunfall / 30. Juni 2012 |
64367 Mühltal (ots) - Am Freitag, 29.06.2012, gegen 17:30 Uhr, kam es auf der Landesstraße 3098, zwischen der B 426 und dem Mühltaler Ortsteil Nieder-Beerbach zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Ein 58-jähriger Mann aus Nieder-Beerbach wollte mit seinem Pkw an der Zufahrt zum Steinbruch nach links abbiegen und übersah dabei einen 55-jährigen Motorradfahrer, der ihm aus Richtung Nieder-Beerbach entgegenkam. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer wurde über mehrere Meter durch die Luft geschleudert und blieb schwer verletzt am Fahrbahnrand liegen. Der PKW-Fahrer erlitt mehrere Prellungen und musste ebenfalls stationär in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde mit ca. 10.000 Euro beziffert. Die L 3098 wurde während der Versorgung der Verletzten und zur Bergung der Fahrzeuge für ca. eine halbe Stunde voll gesperrt. Neben zwei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug, und zwei Polizeifahrzeugen war das DRK Nieder-Beerbach mit einem Betreuungsfahrzeug für die Erstversorgung des Autofahrers vor Ort. POK Coutandin, Polizeistation Ober-Ramstadt Styra, PHK/PvD ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen Zusatztext: DRK Nieder-Beerbach
|
Gebäudebrand in Nieder-Beerbach / 16. Juni 2012 |
Am frühen Samstag Morgen (16.06.12) gegen 3:40 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Mühltal und Ober-Ramstadt zu einem Gebäudebrand alarmiert. Das Feuer wurde von den Einsatzkräften mit mehreren Trupps unter Atemschutz und dem Einsatz der Drehleiter schnell gelöscht. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Eingesetzt waren 65 Einsatzkräfte unter der Leitung von Gemeindebrandinspektor Thomas Göbel. Eingesetzte Kräfte:
|
Blutspende rettet Leben / 10. Mai 2012 |
Jeder Mehrfachspender, der einen neuen Blutspender mitbringt, erhält ein besonderes Dankeschön. Warum nicht mit einer Blutspende in den Frühling starten und die Frühjahrsmüdigkeit vertreiben? Neben dem guten Gefühl einem kranken Menschen geholfen zu haben, tut es auch der eigenen Gesundheit gut. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Freitag, dem 25. Mai 2012 Für einen gesunden Spender ist eine Blutspende ein geringer Aufwand, für einen kranken Menschen wie etwa ein Krebspatient ist dies ein lebenswichtiger Beitrag. Und da die Blutspende gemeinsam leichter fällt: „Retten Sie gemeinsam Leben. Begeistern Sie Ihr persönliches Umfeld und bringen Sie besonders in den vor uns liegenden Frühjahrs- und Frühsommerwochen einen neuen Blutspender mit zum Termin.“ Alle Spender, die im Aktionszeitraum vom 01. April bis 30. Juni 2012 einen Blutspender mitbringen, erhalten als besonderes Dankeschön einen exklusiven Rucksack. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Laben retten kann. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 (Mo. Bis Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr) und im Internet unter
|
Für Mühltal und seine Bürger / 04. Mai 2012 |
Automatischen externen Defibrillator (AED) ab sofort beim Es passiert oft, viel zu oft: Der Mensch wird blass, sinkt zusammen, das Wenn das Herz still steht, geht es um Leben und Tod. Hier zählt jede Minute. Ein gezielt ausgelöster Elektroschock kann das Herz wieder zum Schlagen bringen. Wird ein Opfer innerhalb der ersten Minute mit einem Elektroschock behandelt, besteht eine Für die vielen ehrenamtlichen Sanitätsdienste die das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Am vergangenen Freitag, den 4.Mai 2012 wurden die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes von einem externen Ausbilder auf den neuen Defibrillator geschult. Dieses AED Gerät wurde ausschließlich aus Eigenmitteln finanziert, hierfür haben wir einen Betrag von weit über tausend Euro investieren müssen.
|
Feuer zerstört Wohnhaus in Nieder-Beerbach / 25. April 2012 |
Am 25.04.12 gegen 21:09 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Mühltal Nieder-Beerbach, Nieder-Ramstadt, Frankenhausen und Ober-Ramstadt zu einem Brand in einem Einfamilienhaus nach Nieder Beerbach alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Über die Brandursache und die Schadenhöhe sind zur Zeit noch keine Erkenntnisse vorhanden. Hier wird die Polizei ermitteln. Eingesetzte Kräfte: Feuerwehr Mühltal Nieder-Beerbach Text: Müller/Draser |
Unfall im Lohbergtunnel simuliert / 14. April 2012 |
© Kreisfeuerwehrverband Darmstadt-Dieburg e. V. Probe – Einsatzkräfte simulieren in der Röhre einen Auffahrunfall mit acht Verletzten NIEDER-RAMSTADT
Mancher Autofahrer wird sich gestern Nachmittag gewundert haben, warum im Lohbergtunnel kein Durchkommen war. Der Grund: Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte haben den alljährlichen Ernstfall geprobt. Der Tunnel war deshalb nach Auskunft von Pascal Schendel von der Polizeistation Ober-Ramstadt zwischen 14 und 17.15 Uhr gesperrt. Angenommen wurde ein Auffahrunfall mit mehreren Autos und acht Verletzten. Rund 100 Einsatzkräfte wurden alarmiert. |
Aufruf zur traditionellen Haus- und Straßensammlung / 26. März 2012 |
Unter dem Motto „Helfen ist einfach! Spenden Sie!“ sammeln vom 26. März bis 1. April ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in ganz Hessen Spenden für die Arbeit des DRK. Mit dem Erlös der traditionellen Haus- und Straßensammlung werden Projekte gefördert, die Menschen in Not helfen. „Für eine wirksame und umfangreiche Hilfe in Notlagen reichen Idealismus und unentgeltlicher Einsatz allein nicht aus. Zur Finanzierung der Aufgaben des Roten Kreuzes benötigt die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Ihre finanzielle Unterstützung“, so Hannelore Rönsch, Präsidentin des DRK Landesverbandes Hessen in ihrem Appell an die hessische Bevölkerung. Der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner dankt den Freiwilligen des DRK für ihr ehrenamtliches Engagement und betont: „Auch durch die finanzielle Unterstützung dieser wichtigen Arbeit kann jede und jeder Einzelne ein Zeichen für ein besseres gesellschaftliches Miteinander setzen.“ Hessenweit engagieren sich über 19.000 aktive Freiwillige in 39 Kreisverbänden und 460 Ortsvereinen des DRK. Neben zahlreichen sozialen Projekten gibt es auch Angebote zur Präventions- und Gesundheitsförderung sowie zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Das Jugendrotkreuz (JRK) weckt mit dem Schulsanitätsdienst die Freude am Helfen und legt damit die Grundlage für soziale Verantwortung bei Kindern und Jugendlichen |
Energiewende und Atomkraft / 24. März 2012 |
DRK Nieder-Beerbach besucht das Kernkraftwerk in Biblis Der diesjährige Vereinsausflug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in |
Auf dem neuesten Stand der Medizin / 04. März 2012 |
Helfer des DRK Nieder-Beerbach bilden sich fort Aufgrund einer Überarbeitung der Ausbildungsrichtlinien, hieß es für alle Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Nieder-Beerbach deren Sanitätsausbildung länger als ein Jahr zurückliegt, noch einmal die Schulbank zu drücken.
|
Mit neuem Vorstand ins Jubiläumsjahr / 25. Februar 2012 |
30 Jahre DRK Nieder-Beerbach Über ein gutes und erfolgreiches Jahr 2011 konnte der Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Nieder-Beerbach, Eberhard Tyralla an der Jahreshauptversammlung berichten. Besonders die eigenen Veranstaltungen wie Ostermarkt, Treffpunkt-DRK und der Odenwälder-Abend fanden einen guten Zuspruch bei der Bevölkerung. Neben den drei Blutspendeterminen in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Hessen, richtete das DRK auch wieder die Schlussrast beim Nieder-Beerbacher Grenzgang aus. |